—EDE —
— —
Cohn⸗, Tarif /· AAItfragen
Abschlußßz der Tarisverhandlungen- — — — 72 *
Anbehnung von Verhandlungen Sengabe p.5. Juli) *
Arbeita und Betricbenerhaden im Soe ohau — 2*
Aus den Takffrusschussen — — — — — 560
Aus dem Bericht der Bergbehörden für ?) Saargebiet 9
Bestrafung wegen zu leicht geladener — — —
Bedeutung des Bergarbeiterurlaubs — — — —
Bergarbeierlöhne imn Saargebit —— — — 1
Bergarbeiterlöhne in Preußgen — — 11, 17, 45
Bergarbeiterlöhne in Hollandd — — — — — 68
Besondere Vergütungen 8 Heilgehilfen — — 61
Bisheriges Ergebnis der Verhandluͤngen mit der Berg⸗
werksdirettion — — — — — — — — —
Deputattkoblentranssporte und Frachtjiõtze — —
Depu tat kohlenbegsgu —⸗ ⸗— — 89 2
Der Streit um den Familienlohn — —
Der Gesdwert des Erholungsurlaubs
Der neue Lohntaärif — — — —
Der Kampf um den Mindestlohn — —
Die Klagen der Saarbergleute— —
Die Pilichten der Grubenwächte — —
Die Saargruben im ersten Vierteljahr 1922 — —
Die Saargruben im zweiten Vierteljahr 19229 — —
Die Saargruben im dritten Vierteljahr 1922 — —
Die Saargruben im Jahre 18211 — — — — —
Durchbrechung des Achtstundendages in Frankreich 86,
Erholungsurlaub —— — — — — — —
Einführung von Tarifausschüssen im e
Ein Schritt vorwärts auf dem Wege der Gleichberech—
üma— — —— ——4
Geditraien auf den Saargruben — — — — — 40
Besetzliche egen der Arbeitszeit im Bergbau — 288
Lrise im arberghau — — — — — —. — 18
ane eusmor Englands auf Kosten der Bergarbeiter⸗ gs
ne — — ⸗— — — — — — — — — —
kohn und Ar⸗-beitsmetboden der Saargruben — — 18
Lohnerböbungen im deutschen Bergbauu— — — — 836
Neue Eingabe an die Regierungskommission zwechs
Eintũbrung arbeitsrechtlicher Geseze ¶— — — 13
RNeuordnung des deutschen Arbeitsrechts — — — 186, 17
Stimmen zum Achtstundenig — — — — — 6*
Schaffung eines Tarifjaus chisses ·— — — — 380
Tätigkeit der Sicherheitsmänner — — — — — —
Um den Achtstundentag — — — — — — — 1
Verhandlungen mit der Bergwerksdirektion — — — 2
Was beabiichtigt die Bergyerwaltung“! — — — — 2*
Weiteres Ergebnis der Verhandlungen mit der Berg-⸗
wertsdirektio — — — — — — — — — 38
ur Auslegung des Tarifvertrages — — — — — 1
ur Loge im Saarbergbau (nebst Eingabe) — — 8
ur Lohngestaltung auf den Saargruben — — — 11
r eichen Berabeu — — 11, 20, 4
raoautiches und Fachtechnik
Aus dem Bericht der preußischen Bergbehörden — — 32
Bergarbeiter und Berabeamte — — — — — — 36
Krände in Auibrüchen — — — — — — — 690
Das bergamännische Bildungswesen in Preußen — 32. 35
Die Bergreviere des Saargebiete — — — — 143
Die bergbaulichen Verhältnisse im Saargebiet — — 28
Die Beleg'chaft der Saargruben — — — — — 40
Die Geiahr des Gesteinstaubes — — — — — 25
Die Grubensicherheitstommissionn — — — — — 24
Die Einwirkungen des Bergbaues auf das deutsche
Wert chnits eben — — — — — — — 48, 50
Die Wirtjchatlichkeit der Saargruben uunter franzö-
ñcher Verwaltung — — — — — 46. 46. 47. 45
Der Schuß unter Wasse — — — — — — — i60
Der Bergbau Oeiterreichs — — — — — — 9N
Flektrische Schüttelrutschen in Berawerken — — — 62
kin neuer Massenungtküuk — — — — — — — 24
Frankreich und die Saargruben — — — — — 4
Leistungsiteigerung im deutichen Bergbauu — — — 9*
Preisaueichreiben für einen Schlagwetterangeiger — 40
Schus vor Sch aawettern — — — — — — — 2*
Technisches aus dem Ruhrkohlenberggau — — — 38
Unfälle im Bergwerbsbetriebe Preußens i. Jahr 1820 18
Wie tift die Beteichcrit das Ruhrgebietces zuĩ 57
Zur Schlacewetterexplosion auf dem Oitschacht der
Grube Gerhard — — — — — — — — 68
Zur Verwaltungereform des preußischen Staatsberg⸗
vau⸗es —— — — — — — — —2 2897
Kohlenwirtschaft — Nohlenförderung
Deutichtands Kobleneinfuhr 1920 — — — — — 16*
Die Vrennstoffrage im Lokomotwbetriee — — 0, 10
Die Enwicklung der deut chen Koblenpreise — — 47
Die gegenwärtige Situation im Bergbau der Welt — 21
Die Kohlenvorräte der Erde — — — — — — 18
Die Kohlenproduktion der West — — — — 8. 16
Die Produktwn der Saargruben im Jabre 1920,211 — 7
Die Steinkohiendroduktion der Welt im eriten Oalb⸗
jahr 1922 —— — — — — — — — — 88
Finfuhr englischer Kohle nach Deutschlan— — — 48
Förderleijtung im Ruhrgebiet und Oberichte sten — 12
eizwert verschiedener Brennstoife — — — — 6
koblenausfuhr von England nach Amerila — — — 12
Koblenförderung im Jahre 1931 — — — — — 12
ßNollenförderung Frankreich — — — — — — 12
Preise für Sagcköohle — — — — — — — — 80
Ursache und Wirkungen der Krise im englischen Stein⸗
lohlenberghzau — — — — — — — — — 18
Verdrangung der Kohle aus der Schiffahrt — — — 40
Bon der dent'chen Kohlenwirtichait (Kohlenproduktion
— Kohlenlieferung an die Entente) - — — — a48
butünftige Geitaltung des Weitkohlenmarktes — — 10
Wirtschaftliches, Genossenschaftliches
uno Sonstiges
Arveiter⸗ und Kon sumgenosen schaften ⸗¶ — — — 29
Dout chiauds Seitungen an Rertonen — — D 3
HNor Grarergknapver
Das lamdwirtichaftliche Genossenschafiswesen — —
Das Bergmanntwohnungswesen in Deutschland — —
Ddie neue Bautätigkeit in Saargebie — — — —
Die Teuerung im W und Auslande seit Kriegsbeginn
Die Schulden der Siegerjftaaten untereinander — — *
Ddie wachsende Wirt'chaftsmacht Amerikeas — — — 50
Drei Jahre industrielle Arbeitsgemeinichaft —· — —
Jenossenschaftliche oder private Bauweise — — — 8
Seraus aus der Wohnungsnot —— — — — — 8
Indergiffenn — — — — — — — — — — 85
Klagen über Be — — — — — — 38
Treuhandjtelle für ergmannswohnungen im Ruhr⸗ —
ebet — — — — — 7 7 —7— — — *
n Beramanndwohnungsbau in Deutschlard — — 60
Knappschaftliches
1. Allgemeines.
Auf dem Wege zum Reichsknappschaftsverein — 13, 1
Die Knappschaftspensionäre und die Bergarbeiter⸗
verbände — — — — — — — — — — *8*
Die Jagd nach Simulanten —— — — — — 9
BSewerkverein und Knappschaftzswesen an der Saar — 44
Lesestoff in den Knappfchaftslagaretten — — — 84
Waz isi ein dringender Fal — — — — — — 80
2. Saarbruͤcker Knappichaftsverein.
Abbau der Leistungen der Krankenlasse — — 86. 50
Aus den Knapp'chaftstrankenhäusern — — — — 101
Aus den Voritandssitzungen des S. K. V.
4. 7. 12, 14. 20, 2W. 833, 45, 51. 52
Baudarlehn des S. a. B.. vvi. Ui.
Das Siegtum der Krankenkasse des S. K. V. — — 383
Der Saarbrücker Knappschaftsveretn i. Jabre 1820 40. 46
Der Finanzbericht des S. K. V. für 19880101 — 6, 28
Der Rückversicherungsvertrag — 4.8
Die e Schwierigkeiden im S — 26. 81
Die Schaffung eines neuen Verwal »des — 81
Diktatur im S. K. VB. — —
Fingabe betr. Wochenhilfe — 23
Srfreuliches aus dem S. K. V. — k
Förderung der Bautätigkeit durch den S. A. & — 17
Brundsätze zur Uebernahme von Heilverfahren — — 80
Halbjährliche Auszahlung des Wartegeldes — — 44
Kinderiürsorge des S. K. VB. —— — — — — 1
Konferenz der beim Gewerkverein organisierten
Knappsfchaftsãltesten nebit Erklärung (4 Januar) —
Krankengeldbezug der Penstonsbewerbver — — — 46
Neue Kursprenge —— — — — — — — 2
Nicht abgehobene Rentenbeträtse — — — — — 61
Oberbergamt und Rückversicherung — — — — — 2*
Ordentl. Generalversammlung d. S. K. V. (24. Juni) 27
Pensionierungzeßeit und Beitreg —— — — — 880
Regelung der Teuerungszulage für Wanderrentner 12 Aus dboem Vereinsgebiet
Recht muß Recht bleibenn— — — — — — — 27
Zur Angestelitenversicherung im S. K. V. — — — 2 Lenderungen im lleinen Grenzrerlehr—— — —
Zur Anlecuung der Gecder der Versicherungssträäer — 88 Beschwerden betr. Arbeiteriahrkarten —· — — — *
3. Sonstige Knappschafto Beiträge abst. Juu 1822 c·h, — — — — — — 2
3. Sonstige Knapp veoreine. Fisenbahnbeschwerden aus dent Hochwald — — — 2
Anträge an den Bochumer Knappfchaftsverrin — — 8 sisenbahnfragen der pfälgzijchen Bergarbeiter — — 8
Aus dem Bericht der deurchen Knappschafts⸗Berufs- Eine Zurückweisung —-— — — — — — —
genossenscha —— — —— ahrlkarten im Grenzverkehr und Wechjelkurs — —
Aus dem Frankenholzer Knappschaftsverein — 17. Frechheiten franzöfischher Zollbeamten æ — — —
Aus der Iae — —o —2 — — — 56 v8dspiefierte Vreise (Hahlstelle Ehlingen — — —
Tie Lothringer Bergarbeiter erstreben eine Knapp⸗ Johann Braun, un er ältester Vertrauensmann —
schaftsrefonn ———3 Koniereng in Homburg ( G. Feoruach —— — —
Erhöhung der Teuerungszulage im Bochumer Knapp- Piäszer Eisenbahnfragen — — — — — — —
schaͤstsberemn —————n Rechtchutʒ in Dudweiser —— — — — — —
Pratuische Wirkung der Rechtschutztatrigkeit — — ua, 41 Rechtjchutz im Bezirk Fraulautern— — — — 53.*
Regerung knapp chaftt icher Fragen in dar Pfais — — 41 Rechtichutz im Bezick Saurbrüclen -— — — — —
zur lorhringuchen Knappchaftsfrage — — — — 31 RFechtschutz im Bezexk Illingen. — — — — — 28
Rechtichutz im Begirk Reuntirchen — — — 4. 86, 4
—EX Pecht qutz im Begirk St. Wendel — — — — 2 8ꝛ
Rechtschus in den Vezirken Fraulautern, Illingen und
Auderweitige Festsezung der Unfallreuten — — — 21 Neuntkirchen — — — — — — — — — 1L
Aufenerung der enlgαgε uus ver dSteichssinva- VBergteich Berg / Kollmannsberger, — — — 53
Nnni⸗ u. inierbiedeneνναααααιιιRÊ uab i 12. 22) 49 Vornände- und Vertrauensmännerkonfereng in Alten⸗
lus der Praxue der Berggrwerbegerichie— — — 26 veid — — — — — — — — — —
gunn ne ι . ss — Zuollbe werden aus der Piꝛaiiz — — 4,
beseuerung der Lothringer Bergarbeiter aus der Bum Rachdenken — — — — — — 24
—— — — — —,,— — — — — 2a, 4
bepeugerung der pfalzijchen Bergarbeiter der Snar⸗
oͤr iiden — —— — — — — — . x. 1
Bergrevierbeamte ais gexichtliche Sadweritändigße — 30
Dus LVrDeItHIt ais Antiagevehotrde-⸗— — — *
Vu Meicpιιειιε — — — — — — 17
Tas verha!inis bver vVerfichecungetrager des Saar⸗
gebletes und Eratzeihrugens zucrnnaner — — 18
Der Suistellungseg fur dabueN ôöß,ιg⏑⏑N — — 3“
Bie BReutegelung des Steue rbeens do 1. Auguit
in 2æui uand— — — — — — — -— — 33
Fine ilehrreiche Keage — — — — — — — 2*
Hnfuhrung einer nsteuer im Saargebbhet — — 15
—L — — — 2
Finstelluugeplicht des Arbeingevers bei Unsallver⸗
—XRX& — — — — — — — — — —
Ftucube zweds Erhoöhung der Unfallrenite — — —
Singuübe zueds amtiaher Feititelung der geförderten
FKohlenmcigei -— — — — — — — —
SEingube ziueas Aufhebung der Kohlensteuer — —
Singabe zwcas Zuziehuug der Veriicherien in die Or⸗
guue dar XIGB αανα L αιααt
Ssaß⸗ lothriugische Siiieturer und Reiten⸗
berechtigze im Saargebie — — — — — —
Entlahungen wegen Diebssafht — — — — —
Erhöhung der Ujallrente — — — — — 0.
Poach eunugungsã maer — — — — — — —
Rest ohnungen für Kriegsgeiangene — — — —
Streichung des F 18311 0. B. . — — — 14 15.
Teuerungezuschuͤsse für Vilitärrentner — — — 3
Von den Berggewerbegerichen — — — 6.*
Wegen jahriässiger Tstuug unter Anklage — — — 80
Wegen jahrläfsiger Korperverletzuug — — — 28 24
Lerjährungsfrijten im ürbeisrech — — — — 8
dahnung der dieichsinvalidenrente neben der Unfall⸗
renie —— — — — — — — — — — 97
zur geplanten Einführung einer Lohnsteuer im Saar⸗
gebiet — —— — — — — — — —
Samttag, den 80. Dezember 1022
— — — — — —
Zur Fündigung des Rüdversicherungsvertrages — 18,
Eozialver sicherung des Saargebietes — 1.
uschusse für die Begieher einer Rente aus der Reichs-
inbaliden- und Hinterbliebenenversicherunng — — *
Von oen Arbeitsstätten der Kameraden
Aach, wir sind im Himmel — — — 4*
Anlage Hixberng — — — — — *
—RE — — — — — 2. 8, 806
Lohnauszabhlung auf der rc — 7 *
Cnsegen — — — — —
Stellung der Warenta ——
zujpettion J — — — 3.
Inpeftion I1 — 26, 36, 40. 4
AIruoe Utenwpald 4. 30. 46. 46
Srube Bexbach — — —52 16.
Gruve Camphausen — 2, 29, 380. 45.
Grube Denen — — 2
Grube Dilsburg — — — — 68,. 7.
Gruve Ensdorsj — — — — — — —
Srube R 1. 15. 17, 18. N.
Brube Fricdrichsrhal — — — — — 3*
Gruve Göttelborn — — — — — — 8—
Scube Gricsborn — — — — *
Grube Helene — — — — *
Srube Imsbach — — 1. 18. 41
Rrube Abnig — 8,. 16. W 88
Brube Matrvach — — — — 10, 2
Grube Schwalbach — — 4 14. 20.*
Grube Steinbach — — 13. 28. 34. 368.
GBrube Velsen — — 2 — 71448
Grube Von der Heydt — — ⸗2 14. 8B. 32. *
Grube St. Ingbert — — — — — 1101 186. 3
Quufergrube Göllbeim — — — — 3, 13. 14.7
Tongrube druuenleidelheim — 7 1i, 14N, 33. 8
Berbelner acht — — —3
—i — — — — — —
Veril des Gewerkvereins chrutl Bergarbeiter Deutichlands
Druck Saarbrücker Druckerei und Verlag A⸗G
Srurbrücken
131 Zür die Redaktion verautw.: Peter Niefert. Saarbrucken