J
Tab. VI.
Bezugsquelle der Dampfkessel.
*
—
*
Namen und Wohnort der Fabrikanten.
1 Dingler'sche Maschinenfabrik in Zweibrücken
21Eduard Böcking in Neunkirchen. . ..
3, Weyland, Meuth & Comp. in St. Ingbert..
4Kölnische Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft in
Bayenthal bei Köln. ..—
5) Maschinenfabrik Darmstadt in Darmstadt
6Gebrüder Glossier in Frankenthal ..
71Kyll & Nienhaus in Bayenthal bei Köln
8Kühnle'sche Maschinenfabrik in Frankenthal
9Velthuysen K Comp. in Frankenthal...
10Maschinenbau-Actien-Gesellschaft Karlsruhe in
Karlsruhe ..
11Jakobi, Haniel & Huyssen in Sterkrade
12Chr. Kümmel in Neunkirchen
13Gebrüder Decker in Cannstadt
1446E. Willmann in Dortmund ..
151Gebrüder Göhring in Frankenthal.
16 C. Munier in Devants-les-Ponts bei Metz
17Piedboeuf in Aachenn....
18Sievers & Comp. zu Kalk bei Deutz
19Laurent & Rouyer zu Stollberg
20 Demeuse & Houget in Aachen. ..
211Stähler und Schnutz zu Weidenau bei Siegen
—A0 —
28Centralschmiede zu Louisenthal.
24) Kraus und Bender in Dortmund
25 Hoppe in Berlin.
26Wagner in Köthen ..
27Kraus & Comp. in München ..
281Ph. Loos zu Neustadt a. d. Haardt
29 Tangy Brothers zu Birminghamm..
30] Groß & Swoboda in Goffontaine bei Saarbrücken
311H. Neumann in Sieghlitte bei Siege.
Summa.
Anzahl
der
gelieferten
Kessel.
169
69
56
57
28
25
22
19
19
11
10
9
8
6
2
2
1
4
1
1
545