Full text: Erster Saarländischer Katholikentag in Saarbrücken

Dritter Teil, 
Nachklänge zum Katholikentag. 
Von Pfarrer Bungarten. 
Wie eine strahlende Junisonne, umrahmt von schwarzem Ge— 
wölk und grauem Regenwetter, ist der erste Katholikentag 1928 
heraufgezogen. Jauchzend wie ein sieggewohnter Held ging er 
seine Bahn. In einem goldenen Abendrot, gesegnet von 100000 
dankbaren Herzen, ist er eingegangen in die Ewigkeit. Katho— 
hikentag 1923! Du hast dich selber übertroffen! 
Von dir und deinem Sonnenglanze und deinem ernteschweren 
Garbensegen wird man noch dem späteren Geschlechte singen und 
sagen und glücklich preisen, die dich in deinem königlichen Glanze 
scchauen durften. Deine Stunden werden unvergeßlich bleiben. 
Es war unser Katholikentag! Ein Tag, der wie ein 
Riesenmagnet den fünften Teil des katholischen Saarlandes an 
sich zog, vor dessen Größe und Ausmaß Freund und Feind be— 
wundernd sich neigen. Für viele, die uns ferne stehen und anders 
denken und fühlen, mag es ein unergründliches Geheimnis sein, 
was das katholische Saarland am Sonntage in Bewegung gesetzt 
hat. Sehnten sich die Scharen nach einem politischen Kampftag? 
Balt es eine Demonstration und Agitation für irdische Interessen? 
Unser 3. Juni verträgt keine Mißdeutung und Anzweiflung seiner 
ehrlichen Absichten. Und darum sei es allen Neidern und Ver— 
drehungskünstlern von rechts und links ehrlich gesagt: mit leuch— 
tendem Auge, klopfenden Pulsen und erhobenem Haupte sind wir 
durch diesen Tag gegangen. Uns trieb die Sehnsucht nach dem 
was ein Heilandswort zu uns spricht: „Mich erbarmet des Volkes“. 
Uns beseelte das Vertrauen zu dem, was ein Petruswort uns 
kündet: „Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte des 
ewigen Lebens!“ Es war das gewaltige Aufbäumen der katho— 
lischen Volksseele an der Saar wider schweren Druck. Die saar— 
ländische Vergangenheit hat einst im Garten des katholischen Saar— 
volkes viel Wüste und Brachland geschaffen; man hat uns nicht 
verstehen wollen, uns verdächtigt, geknutet und bitter wehe ge— 
tan. Die Gegenwart hat zentnerschwere Sorgen auf uns gelegt 
und uns Katholiken vor schicksalsschwere, ungelöste Fragen gestellt. 
Ein verlorener Krieg, ein Friede mit grinsender Maske, ein be— 
trügerischer Materialismus, ein bankerotter Sozialismus, ein 
Trümmerhaufen vernichteter Diesseitshoffnung hat 100 000 zum 
Katholikentag getrieben wie einst das Volk zum Heiland in die 
Wüste hinein. Der ungestillte Hunger nach den ewigen, unver— 
gänglichen Wahrheiten und Gütern, die Sehnsucht nach einem 
festen Halt in dem Chaos unserer Tage, das Vertrauen auf den 
Stern der hl. Dreikönige hat die Mobilmachung des Saarlandes 
vollendet. Katholische Sgaarländer, schämt Euch 
der Stunde Eurer Einkehr nicht! Segnet sie, 
wiesie Euchzum Segen ward. Seidstolzdarauf! 
345
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.