Full text: Bundes-Buch des Saar-Sänger-Bundes

M.-G.-V. Liedertafel, Wiebelskirchen. 
Was der Tau den Blumen ı>. 
sind der Seele Lieder! 
Unter diesem Leitspruch wurde im Jahre 1901 aus der Männer-Abteilung des 
Evang. Kirchenchores der M.-G.-V. „Liedertafel“ gegründet. 18 Sänger war der 
Bestand des Neulings auf dem Gebiete des deutschen Männergesangs. Musikalischer 
Leiter war Herr Lehrer Kunkel, der bis zum Frühjahre 1925 mit szltenem Fleiß und 
Erfolg dirigierte. Das Jahr 1905 lockte den kleinen Verein, sein Glück auf dem 
Wettstreite zu versuchen, und der Er- 
folg blieb nicht aus, er veranlaßte die 
Sängerschar und seinen Leiter, in den 
folgenden Jahren sein musikalisches 
Entwickeln im Wettstreit mit den 
Brudervereinen zu messen. Der Erfolg 
war in keinem einzigen Male versagt 
geblieben. In Spiesen 1906 in der 
2, Landklasse 2. Preis und 3. Preis, 
St. Wendel 1907 in der 3. Stadt- 
klasse 3. und 2, Preis, Kreuznach 
1908 Landklasse 7. und 4. Preis, 
Neunkirchen 1909 2. Stadtklasse 4. 
und 1. Preis, Pirmasens 1912 in der 
1. Stadtklasse 3, Preis, Ottweiler 1913 
1. Landklasse 1. Haupt- und Ehren- 
preis, Fraulautern 1922 1, Landklasse 
2. Haupt- und 2. Ehrenpreis, 1921 
im Wertungssingen in Elversberg an 
2, Stelle der 1. Abteilung. 
Diese rein äußerlichen Erfolge 
sollen jedoch nicht die Höchstleistungen 
; unseres Chores bedeuten, sondern das 
traditionelle Streben des Vereins nach idealer Sängerarbeit und ernsthaftes Bemühen 
zu veredelnder Geselligkeit war es, was dem Verein ein besonderes Gepräge gab. 
Schon der im Jahre 1911 veranstaltete Gesangswettstreit anläßlich des 10 jährigen 
Stiftungsfestes war getragen von edler Sängerfreundschaft, kein MiEton tftrübte das 
überaus harmonische Fest troß seiner kofossafen Beteiligung. 53 Vereine mit 2500 
Sängern waren Gäste unseres lieben Heimatdörfchens. Das Jahr 1912 brachte uns 
unser schönes Vereinsbanner, das als Sinnbild unserer Geschlossenheit vorauswehen 
wird. Es kam der Krieg. Kurz vor Aufführung des :Podbertzky’schen [Chorwerkes 
„Auf dem Felde der Ehre“ mit Orchester-Begleitung, das in vielen Wochen 
aufs sorgfältigste vorbereitet war,. mußten unsere Sänger zu den Fahnen eilen. 
13 liebe Freunde kehrten nicht mehr wieder. Eine ihnen zu Ehren errichtete Ge- 
denktafel mag kommenden Geschlechtern von unseren Opfern erzählen. Es waren 
unsere Besten. In der Chronik unseres Vereins gebührt ihnen besondere Er- 
wähnuna. 
Oberlehrer Kunkel -Wiebelskirchen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.