Full text: Bildungs- und Arbeitsplan für die achtklassigen Volksschulen des Saargebiets

Weigl, Franz, Wesen und Gestaltung der 
Arbeitsschule. Bd. 1 der Handbücherei der Erzehungswis— 
enschaft, Paderborn, Schöningh. 
Gründliches Handbuch, einfühvend und weiterführend in 
den gesamten Ideenbereich der Arbeitsschule. Bietet auch 
Beispiele und Literaturangaben. 
Scheibwer: Der Arbeitssvorgangeingechnischer, 
pshchologischer und pädagogischer Erfassung. 
Aus der Sammelschrift: „Freie geistige Schularbeit in Theorie 
und Praxis. Hirt, Breslau. 
Scheibner bietet eine feinsinnige und gründliche Abhand— 
ung über das Grundproblem der Reform. 
FS. H. Wohlrab: 1. Aus der Praxis der Arbeits— 
schule. 2. Zum 3. Schuljahc. Wunderlich, Leipzig, 1921, 
172 S. 
Die 1. Schrift gibt eine ausführliche Grundlegung der 
Arbeitsschule: Voraussetzung, Erfordernisse, Ziel, Methode. 
Aus lebensfroher, praktischer Arbeit heraus entstanden und 
mit innerer Anteilnahme geschrieben. In ver 2. werden die 
so gegebewen allg. Grundsätze auf die Einzelfälle des 8. Schul—⸗ 
ahres angewandt. 
K. Eckhardt: Die Grundschule, das 1. Schunljahr in 
der Arbeitsschule. Vangensalza, Beltz, 2 Al, geb. 27 AM. 
war scheint es ein Widerspruch zu sein, mit einem Plan 
für den Gesamtunterricht aufzuwarten, da dieser doch die 
Stoffauswahl von den Kindern mitbestimmen läßt. Aber 
seder Lehrer hat sich seinen Gesamtunterricht vorher planvoll 
auszugestalten, hat Unterrichtsgang, Lehrgespräch und An— 
schlußstoffe, wie der Verfasser, vorher festzulegen, wenn er 
auch später in anderer Reihenfolge die Stoffe verteilen muß. 
Echhardt, der seit Jahren in der Schule steht, bietet wertvolle 
Theorien auf Grund seiner Beobachtungen, besonders auch 
über die Einrichrungen von Versuchsklassen und die Arbeit 
an Förderklassen. Die Forderungen Eckhardts bewegen sich 
durchaus in den Grenzen des auch bei weniger günstigen Ver— 
hältnissen Erreichbaren. 
Brückner: Ratschläge für die Erziehungsarbeit 
im 1. Jahre der Gründschule, Hirt, Breslau, 1,80 A. 
Ein sehr praktisches Büchlein, das wertvolle Fingerzeige 
gibt sowohl in ergziehlicher als auch in, unterrichtlicher Be— 
ziehung. Besonders läßt der Verfasser sich's angelegen sein, 
die Verbindung von Elternhaus und Schule auch im eingel— 
nen zu zeigen. 
Braune und Kahe: Ein Jahr Gesamtunterriächt. 
Lilder aus der Praxis des ersten Grundschuljahres. Hirt, Bres— 
au, 6 A und 100 Proz. 
173
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.