Full text: 1913 (0046)

8. Beamte des Vereins. 
Der Knappschaftssekretär Edmund Schahn schied am 17. Mai 1913 zwecks Uebertritts in 
die Dienste der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte in Berlin, freiwillig aus dem Dienste 
des Knappschaftsvereins aus. , 
Der Knappschaftssekretär Fritz Leismann wurde vom 1. Januar 1913 ab in den Ruhestand 
versetzt, 
9. Knappschaftsälteste, 
Infolge Neuwahl der Knappschaftsältesten schieden vom 1. Januar 1913 ab nachstehende 
Knappschaftsältesten aus: 
I. Peter Birtel 2,, Krettnich, 
2. Franz Schneider, Michelbach, 
3. Johann Neusius, Buprich, 
4. Nikolaus Mohr, Kleinblittersdorf, 
5. Josef Backes, Püttlingen, 
6, Jakob Müller 20., Püttlingen, 
7. Johann Welter, Herrensohr, 
8. Karl Naumann 1., Wiebelskirchen, 
9. Konrad Ruf, Steinbach, 
10. Friedrich Klein 7., Ottweiler, 
An ihre Stelle traten die Knappschaftsältesten 
|. Johann Treitz 1., Wedern, 
2. Johann Wolter 2., Nunkirchen, 
3. Matthias Staudt, Aussen, 
4. Johann Nikolaus Wolf, Kleinblittersdorf, 
5. Johann Müller-Prüm, Püttlingen, 
6. Jakob Pistorius-Grün, » 
7. August Schönfelder, Herrensohr, 
8. Adolf Maesch, Wiebelskirchen, 
9. Franz Hennes 2., Hangard, 
10. Jakob Klein 5., Ottweiler, 
Durch Abtrennen der Orte Kurhof und Obersalbach vom Ältestensprengel Heusweiler 
und des Ortes Schwarzenholz vom Ältestensprengel Saarwellingen wurde ein neuer Sprengel 
(Schwarzenholz) gebildet. 
Desgleichen wurde durch Abtrennen der Orte Bubach, Hoof, Marth, Niederkirchen, Oster- 
brücken und Saal vom Altestensprengel Brücken, der Orte Herchweiler, Königreicherhof und 
Selchenbach (Ober- und Unter-) vom Ältestensprengel Wahnwegen ein neuer Ältestensprengel 
(Marth) gebildet. 
Für den Sprengel Schwarzenholz wurde als Knappschaftsältester Johann Müller 30. aus 
Schwarzenholz, 
für den Sprengel Marth Rudolf Harth in Marth als Knappschaftsältester gewählt. 
Von den neu- bezw. wiedergewählten Knappschaftsältesten schieden im Laufe des Jahres aus: 
|. Johann Müller-Prüm, Püttlingen, 
2, Anton Lauer, Elversberg, 
3. Franz Hennes 2,, Hangard. 
\n ihre Stelle traten die bisherigen Ersatzmänner: 
', Johann Mathis-Scherer, Püttlingen 
zZ. Johann Backes 3a., Elversbero 
- akob Hans 6,, Münchwies. >
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.