RBhysik.
Eine einfach wirkende Pumpe mache 24 Hübe in der Minute und hebe
bei jedem Hub 151 auf 20m Höhe. Wie groß ist der auf die Pumpe zu
verwendende Effekt in P8s. beziehungsweise Watt, wenn angenommen wird,
daß die Nebenhindernisse halb so viel Arbeit verzehren als das Heben des
Wassers?
Welche Last kann mit einem Pferde, dessen Effekt auf 60 mkg ange—
nommen wird, auf einer horizontalen Schienenbahn mit 1,2mm mittlerer Ge—
schwindigkeit fortgeschafft werden, wenn der Reibungskoefficient O, beträgt?
Ein Element besitzt die elektromotorische Kraft von 1,8 Volt, der
wesentliche Widerstand sei O,s Ohm, der außerwesentliche 1. Ohm. Wie
groß ist die Stromstärke?
Deutsch.
Welche Lehren hat dem deutschen Volke der Ausgang der Bewegung
in den Jahren 1848 bis 1850 gebracht?
Grubenrechnungswesen.
Welche Abtheilungen hat das Grubeninventarium und was enthalten
dieselben?
Gesetzeskunde.
Welchen Erfordernissen hat der Bergwerksbesitzer nach dem allgemeinen
Berggesetz zu genügen, ehe er mit der Arbeit beginnen darf?
Konstruktionslehre.
Von einer Transmissionswelle von 75 mm Stärke, die 100 Umdrehungen
in einer Minute macht, sollen 5 Ps. auf eine parallele Welle, die 160 Um—
drehungen pro Minute machen soll, mittelst Riemen übertragen werden.
Welchen Durchmesser erhält die Vorgelegewelle und welche Abmessungen er—
halten die beiden Riemenscheiben und der Treibriemen?
Elekßtrotech nik.
Welches sind die wichtigsten elektrotechnischen Maaßeinheiten und worauf
sind dieselben gegründet?
Was versteht man unter einer dynamoelektrischen Maschine und auf
welchem Vorgange beruht die Wirkungsweise sämmtlicher dynamoelektrischer
Maschinen?