1
Erfolge des Lehrganges.
Während die Schüler der Steigerschulen sich die wissenschaftliche Befähi—
gung zur Übernahme der Stelle eines Gruben- oder Maschinen-Steigers
erwerben können, erhalten die Schüler der Hauptbergschule die Ausbildung für
die oberen Werksbeamtenstellen.
Empfohlen sind zum Besuche der Hauptbergschule zu Saarbrücken von
der Steigerschule zu Louisenthal 4 und von der Steigerschule zu Neunkirchen
5 Schüler.
KRosten des Bergschulwesens.
Bezeichnung der Ausgaben.
1) Besoldung einschließlich Wohnungsgeldzuschuß
2) Remunerirung der Hilfslehrer.....
3) Unterstützung der Schüler mit Einschluß der
Entschädigung für Exkurstonen.
4) Diäten und Reisekosten der Lehrer . ..
5) Lehrmittel und Sammlungen...
6) Unterhaltung der Dienstgebäaude .. ..
7) Heizung, Beleuchtung, Anschaffung und
Unterhaltung des Mobiliars und der Uten—
silien, sowie Lasten und Abgaben
8) Verwaltungskosten.
Zusammen
Die
Ausgaben betrugen
im Etatsjahre
Der
Jahresetat setzt aus
für
1895/961896 /07
—
1895/96
18896 /97
—* —
— —
4
18 140
6310
18 140
6510
11 186
498
1691
1390
18 140
6940
18 140
6940
14874
770
1489
1473
19 060
1000
1010
1480
18 040
1000
1910
1380
1288 1320 1240 1140
117 153717 90
804060 86 872 e Ab
Saarbrücken, im September 1897.
Königliche Bergwerksdirektion.