Full text: 1939-1940 (0050)

8 
Fortbildungslehrgünge für Betriebsbeamte. 
Die Einführung ummantelten Wettersprengstoffs machte auch im Saar—⸗ 
bergbau eine besondere Unterweisung der verantwortlichen Betriebsbeamten 
über das Wesen und die Handhabung dieses Sprengstoffes notwendig. Auf 
Veranlassung des Oberbergamts wurden daher in der Zeit vom 24. 5. bis 
zum 4. 8. 1939 insgesamt 226 Teilnehmer in 5 Kursen an der Bergschule 
bzw. der Versuchsstrecke auf der Grube König in Neunkirchen sowie in 20 
Veranstaltungen unter Tage geschult. Die Kurse umfaßten 2 Vorträge mit 
anschließender Besprechung an der Bergschule sowie einen Vortrag mit 
Schießvorführungen auf der Versuchsstrecke in Neunkirchen. Unter Tage 
wurden die Teilnehmer in kleinem Kreise durch Sprengsachverständige und, 
Vertreter der Bergschule an Hand von praktischen Schießversuchen mit den 
Erfordernissen des neuen Sprengstoffs vertraut gemacht. 
Vergvorschulen. 
Der Unterricht an den Bergvorschulen erfuhr durch den Kriegsausbruch 
gleichfalls zunächst eine Unterbrechung. Er wurde jedoch an den Bergvor— 
schulen Sulzbach (Hauptlehrer: Gewerbelehrer Dipl⸗«Ing. Schupp) und Neun— 
kirchen (Hauptlehrer: Gewerbeoberlehrer Tho mas) in der zweiten Oktober⸗ 
hälfte mit unverändertem Lehrplan wieder aufgenommen. Die in der 
freigemachten Grenzzone liegende Bergvorschule Luisenthal blieb geschlossen. 
Die ins Reich rückgeführten Bergvorschüler wurden größtenteils durch Ver— 
mittlung des Arbeitsamtes zurückgerufen und den Bergvorschulen Sulzbach 
und Neunkirchen überwiesen. 
Die Schülerzahl betrug: 
Luisenthal. 
Sulzbache. 
Neunkirchen 
Bergvorschule 
zusammen 
am 1. Aprilel am 1. März 
1939 1940 
26 
14 
16 
28 
—19 
1— 
47 
Zuzüglich 14 zur Wehrmacht einberufenen Bergvorschülern war der 
Schülerstand zu Beginn und Ende des Schuljahres demnach gleich. 
Lehrmittel und Sammlungen. 
Die Lehrmittel und Sammlungen wurden in dem bisherigen Umfang 
weiter ergänzt, solange die Verhältnisse das zuließen. Nach Kriegsausbruch 
wurden die wichtigsten, zum Teil einmaligen und unersetzlichen Stücke der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.