Full text: 1939-1940 (0050)

— 
trug dazu bei, die beruflichen und persönlichen Beziehungen zwischen dem 
Bergbau der Ostmark und der Westmark und ihren bergmännischen Bil— 
dungsstätten zu vertiefen. 
Lehrkräfte. 
Den Unterricht erteilten: 
hauptamtlich: Der Bergschuldirektor, 
Bergassessor K.Steinbrinck (bis Ende April 1939. 
Bergrat Kl. Koch (vom 6. 5. 1939 an), 
Dipl.Ing. Fr. Leyendecker. 
Dr. W. Semmler, 
Dipl.“Ing. H. Rose; 
nebenamtlich: Abteilungsvorsteher Brenner. 
Markscheider Caye, 
Chefarzt Dr. Eisenbach, 
Oberingenieur Dipl-Ing. Groezinger, 
Diple⸗-Ing. Großkraumbach, 
Dr. med. Herzog, 
Dipl.-Ing. Hinkelmann, 
DipleIng. Klemke, 
Diple„Ing. Konrath, 
Studienassessor Kümmel. 
Oberingenieur Dipl⸗Ing. Meebold, 
DiplsIng. Probsst, 
Oberingenieur Dipl-Ing. Pokorny, 
DipleIng. Schupp, 
Gewerbeoberlehrer Thomas. 
Herr Bergassessor R.Steinbrinck schied am 30. 4. 1939 aus den Diensten 
der Bergschule Saarbrücken, um die Leitung der Bergschulen Essen und 
Hamborn zu übernehmen. An seine Stelle trat Herr Bergrat Koch vom 
Oberbergamt in Bonn— 
Anfängliche, nach Kriegsausbruch im Zusammenhang mit der Einbe— 
rufung verschiedener Lehrer zur Wehrmacht aufgetretene Schwierigkeiten 
konnten durch das bereitwillige Einspringen von geeigneten Herren aus der 
Maschinenabteilung und der Abteilung Ausbildung sowie der Überwachungs— 
stelle für elektrische Anlagen und Grubenlokomotiven und der Seilprüfstelle 
der Saargruben-Aktiengesellschaft bald beseitigt werden. Der Bergschul⸗ 
direktor und Herr Dr. Semmler gaben trotz der Einberufung ihren 
Unterricht zum Teil weiter.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.