22
—22
Firmond'sche Chronik. 1794
Den 9. morgens sind sie wieder fort. Denselben Tag sind
in Saarbrücken angekommen von Forbach 3 schwere Stück 1288,
eine Haubitze nebst 30 Wagen mit Munition, Stück- und Lafetten⸗
wagen und etliche Equipagenwagen.
Den 11. sind 6 Bataillone von Kaiserslautern hier ange—
kommen, davon sind 3 Bataillone in St. Johann und 3 in Saar—
brücken einlogiert worden. Ich hatte 5 Offiziere, eine Frau und
1 Bedienten und 16 Mann Gemeine.
Den 12. morgens 5 Uhr ist alles wieder fort nach Dieden—
hofen. Auch sind obige Stücke und Munitionswagen hier durch
nach St. Ingbert zu, man weiß ihre Bestimmung nicht. Vorige
Woche haben die Neufranken angeschlagen, daß den 6. Juni alle
Werke und Höfe, was dem Fürsten gehört in Saarbrücken, ver—
steigert werden sollen.
Den 10. ist das erste Kind in Saarbrücken auf dem Rat—
hause getauft worden und eingeschrieben.
Den 12. früh um 6 Uhr ist [Hofrat] Porth'en Tochter in
Saarbrücken mit einem Capitaine von den Truppen, die gestern
angekommen sind, bei der Municipalität copuliert worden. Jac—
— VD
Abends ist eine Schwadron und Jäger hier angekommen, und
i, Stunde darnach haben sie wieder fort müssen reiten, man sagt
nach St. Ingbert.
Den 13. sind 2 Bataillone hier durch nach Forbach, und
5 Bataillone sind hier geblieben und
den 14. sind sie wieder fort nach Saarlibre und sollen noch
etliche Bataillone von der Rheinarmee zur Moselarmee kommen,
welche alle gegen Diedenhofen und Longwy zu marschieren. Sind
nochmalen morgens am Tag 1 Bataillon hier durch, und in der
Nacht kamen wieder 2 Bataillone hier an, davon kam eins in
Saarbrücken, das andere blieb hier.
Den 15. des Morgens sind sie wieder fort den anderen nach.
Der General Moreau hat in Gersweiler, Burbach und Völklingen
das Vieh, Weißzeug und von jeder Haushaltung 2 Louisd'or ge—
brandschatzt. Denselben Tag wurde bei Herrn Fauth, bei Herrn
1J Nach dem Kirchenbuche.