Full text: Marianne von der Leyen, geb. v. Dalberg, die "Große Reichsgräfin" des Westrichs

Aus dem Vorwort zum Original— 
Druck. 
Die vorliegenden Gedenkblätter sind eine Ge— 
legenheitsstudie, zu welcher der Verfasser durch 
seinen vierjährigen Aufenthalt in Blieskastel, der 
ehemaligen Residenz der Leyen, geführt wurde. 
Hier wurde nämlich 1893 bezw. 1894 zum hundert— 
jährigen Gedenken an die glückliche Flucht Mari— 
annens von der Leyen vor Robespierre eine kleine 
Gedächtnisfeier gehalten; dem Verfasser fiel die 
Gedächtnisrede zu. Jene Gedächtnisfeier belebte 
aber gleichzeitig auch das Andenken an die „große 
Reichsgräfin“. Eine von den Freunden der 
Reichsgräfin mit lebhaftestem Wetteifer betriebene 
Subskription zur Buchausgabe der Gedächtnisrede 
zeigte, daß gerade die breitesten Schichten des 
Volkes an der Blies mit besonderem Interesse die 
Schicksale ihrer „großen Reichsgräfin“ zu wissen 
wünschen; ihnen zuliebe und der Verewigten zur 
Ehre ließ ich diese Gedächtnisblätter drucken. 
Sie wollen und können keinen Anspruch auf 
Wissenschaftlichkeit, auch nicht auf Vollständigkeit 
und Endgültigkeit einzelner Urteile erheben. Das 
reiche Speyerer Kreisarchiv konnte nicht durchsucht 
werden, und die Benutzungserlaubnis für das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.