Full text: Marianne von der Leyen, geb. v. Dalberg, die "Große Reichsgräfin" des Westrichs

Die bewundernswerte Wort⸗ und Pflichttreue 
unserer Reichsgräfin läßt erwarten, daß sie auch 
in der freiwilligen Gefangenschaft, als welche sie 
von jetzt ab ihren Aufenthalt unter den Franzosen 
ansehen mußte, alles tun würde, was Unheil ab— 
wenden konnte. Wenn sie demgemäß in Hoffnung 
auf Entsatz das vermied, was den Gegner un— 
nötigerweise reizen konnte, wird man das eher 
natürliche Klugheit als unpatriotische Gesinnung 
nennen. 
Da man ihr plausibel macht, „durch freiwillige 
Waffenablieferung den Verdacht der Treulosigkeit 
und böser Absichten gegen die Republik von sich 
abzuwenden“, will sie nach Befehl „ihr Zutrauen 
gegen die Republik unzweideutig“ dadurch äußern, 
daß sie ihre Miliz auflöst; deren Geschütz und 
Munition (11 Kanonen, 6 Wörser ee.) werden 
nach Metz geschleppt, und am 1. Februar trifft die 
Spitze der — später auf 7000 Mann anwachsen⸗ 
den — Lagertruppen ein. 7000 Legionäre und 
1000 Bürger in Blieskastel! 7000 Legionäre der 
Freiheit, der Brüderlichkeit und Gleichheit inbezug 
auch auf — Eigentum! „Was ist dem Mut der 
Sansculottes*) zu hoch und zu tief, das er nicht 
*) D. i. Ohnehosen, gewöhnlich von den pfälzern, 
allerdings sehr unfein. Speckreiter genannt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.