Literatur
Aerztliches Vereinsblatt für Deutschland, Jahrg. 1907. Leipzig.
Bosenick, Dr. Alfred, Ueber die Arbeitsleistung beim Steinkohlenberg
bau in Preußen. Stuttgart und Berlin 1906.
Der Steinkohlenbergbau in Preußen und das Gesetz des abnehmen.
den Ertrages, Tübingen 1906, Laupp.
Brandt, Dr. Alexander von, Zur sozialen Entwicklung im Saargebiet,
Leipzig 1904. ;
Brentano, Dr. Lujo, Ueber das Verhältnis von Arbeitslohn und Ar-
beitszeit zur Arbeitsleistung, Zweite, völlig umgearbeitete Auflage.
Leipzig 1898,
Commission d’enquete sur la durege du travail dans les mines de houille.
4 Bände. Brüssel 1907 und 1908, bei Goemaer.
Der Steinkohlenbergbau des preußischen Staates in der Umgebung von
Saarbrücken. 6 Teile von verschiedenen Autoren. Berlin 1904.
Julius Springer.
Enquete betreffend Verkürzung der Arbeitszeit im Bergbau. Wien 1900,
März, Hof- und Staatsdruckerei.
Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deut-
schen Reich. Herausgegeben von Gustav Schmoller. Leipzig,
bei Dunker und Humblot.
Jahresberichte der Gewerbeaufsichtsbeamten und Bergbehörden des Deut
schen Reiches.
Jahresberichte der Handelskammer Saarbrücken.
Köhler, Bergbaukunde, Leipzig 1904.
Mosso, A., Die Ermüdung. Aus dem Italienischen von J. Glinzer.
Leipzig 1892, bei S. Hirzel.
Piener, Dr. Lorenz, Die Lage der Bergarbeiter im Ruhrrevier. Stutt-
gart und Berlin 1903.
Soziale Praxis. Herausgeber: Prof. Dr. E. Francke, Leipzig.
Verhandlungen und Untersuchungen der preußischen Stein- und Kohlen-
fallkommission. In 6 Teilen erschienen von 1901—1903. Berlin,
Wilhelm Ernst und Sohn.
Wirtschaftliche Entwicklung des Niederrheinisch - Westfälischen Stein-
kohlenbergbaues in der zweiten Hälfte des 19. Jahrh. 3, Teil.
Berlin 1904.
Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im preußischen Staate.
(Abgekürzt Pr. Z. = preußische Zeitschrift.) Herausgegeben im
Ministerium für Handel und Gewerbe (seit 1852). Berlin, Wilhelm
Ernst und Sohn.