Jen
zen
ner
ır-
sen
atz
seit
des
eit,
los.
ot-
‚en
ast
len
rıtt
arst
ade
ler
ıg
ın
ias
‚ON
sh-
‚em
der
1N-
de-
‚h-
res
udde
die Möglichkeit der Leistung stark alterieren mußte. Die
Anfangsbeschwerden betrieblicher Neuerungen wurden in der
Tat aus der Natur der Verhältnisse und symptomatischen Er-
scheinungen als vorhanden dargetan.
3. Ebenso hätte beim Hinweis auf die seit 1889 immer
äefer sinkenden Förderquoten der fühlbare Konjunktur-
rückgang von 1891 in Anrechnung gebracht werden
Nüssen. —
Da nach dem ganzen Zusammenhange bei Müller eine Quali-
fikation der veränderten Leistungswilligkeit gegeben ist, so
hätten als Grundlage: erst die Faktoren der veränderten
Leistungsmöglichkeit gewürdigt werden sollen. — —
Bei tieferem Eingehen also ergeben sich gegenüber der Be-
arteilung der Bergarbeiterleistung von seiten des königlichen
Berginspektors Müller folgende Gesichtspunkte:
Die statistischen Grundlagen enthalten Hauptbestand-
;eile, die seinen Annahmen widersprechen.
Die sachlichen Grundlagen sind meist gar nicht oder
nicht ausreichend beachtet.
Jenen Einflüssen, die er nur vermutet, stehen Einflüsse
zegenüber, die wirklich greifbar sind:
Ein Teil derselben ist von solcher Stärke, daß sie für
sich allein gewisse Erscheinungen der Förderschwan-
kung vollständig erklären; ein anderer Teil ist derart,
Jaß sie an erster Stelle zu beachten sind, und jeder wei-
;ere Erklärungsgrund daneben seine Berechtigung
mit zuverlässigen Beobachtungen erst erweisen müßte.
Das gleiche haben wir gegenüber der Beurteilung der Berg-
arbeiterleistung der-jüngsten Jahre von seiten des Saarbrücker
Tandelskammerberichtes nachgewiesen. —
Alles in allem ist das Schlußergebnis dieser Unter-
suchung folgendes:
Die Arbeitsleistung der Saarbergleute in den königlich
preußischen Steinkohlenbergwerken hatte — soweit sie mittels
ler Förderquote- an der relativ zuverlässigsten Stelle (Gruppe a)
yemessen werden kann — seit 1889 II. Halbjahr die Ueber-
yangszeit einer unvorhergesehenen Neuordnung der betrieb-
lichen Verhältnisse unter ganz erschwerenden Umständen zu