Fräuleinsteuer von 1537
Christmans Therentius This Schnider
26G. 1Ort?) Nickell Schnider
Michell Kieffer 1 Gulden Bastian Lauwer
Lorentz Schnider 1 Gulden Barthelmes
Hans Kesseller 16Gulden Henrich Lauwer
Conradt Seiller Gulden Der Scheffer
Haman Schriner Gulden Gerhart Schumacher
Bur Hans G.1IOrtk 1 Gulden
Ulmers Ell Gulden Woritz Becker 3 Gulden
Mathis Miller Gulden Schlig Peter 1 Gulden
Ziegell Johannet Ort Blesgin Schnider 18 Gulden
Enderlin Gulden This Zimerman 8*8Gulden
3ip Hanns Gulden Der Schwinhirt 1 Ort
Weber Nickell G.3Ort Peter Schmidt 1 Gulden
Stamell Nickel Ort Der alt This 3 Ort
Die Bedders Ort Moten Heinrich *ᷣ Gulden
Hennen Jorig 3 Ort Peters Nickell 1 G.1Ort
Petgin Riktker 1 Ort Steinmetz Jeckel 1c0 Gulden
Heilmans Michell ? Gulden Der Coßmeiger 3 Gulden
Therentius Scherer?) Studen Hengin *ᷣ Gulden
16 Gulden Mathis Wißgerber
1* Gulden 2 Gulden
1* Gulden Sungins Peter 1 G.Ort
1* GOulden
Gulden
G. Ort
Gulden
Gulden
Ort
—
4
Steg Simont
Keurtz Heilman
Neumünster Bukely!)
sollenn geben in Suma 80 Gulden.
nd ist obermelt Suma under die Underthanen wie nachvolgkt
elegt.
Stützen Hans 3* Gulden Oreß Nickel 10 Gulden
Stoffel 10 Gulden Gra Hans 1 Gulden
Steige Contz 1 Gulden Schnitzen Gretgin 1 Ort
Mosell Hans 1 Ort Posten Katrin 1 Gulden
Hans Camp 2 Gulden Hans Schmidt 1* Gulden
GSedellenn Hans 1 Gulden Billen Nickell 2 Gulden
2a) Uber Währung siehe unten Anm. 17 letzter Absatz.
3) Er wurde bereits im Jahre 1322 mit der herrschaftlichen Badestube be—
lehnt (W. u. F. Schmidt, Geschichke der Grafschaft Ottweiler, 1909, S. 36).
y Buttelei oder Meierei ist ein Gebiet von meist mehreren Dörfern, die
berwaltungsmäßzig einem Meier, lat. Major, unterstellt sind. Das ehemalige
Oberamt OÖttweiler zerfiel im Jahre 1720 in 6 Meiereien und die Stadt Ott-
weiler. Eine Aufstellung findet sich unter Ziffer XVIII.