Full text: Älteste Einwohnerverzeichnisse des ehemaligen Oberamts Ottweiler

Inhalt 
—W¶ 
Inhalt 
Einleikung .. 
Sinnbilder als Urväter-Erbe (Erläuterungen zu dem Titelblatt) 
l. Fräuleinsteuer von 1537 
II. Türkenschatzung von 1542.. 
III. PferdehalterAufnahme von 1377 
IV. Verzeichnis von Wildungen und Feldern, die dem Landesherrn 
gehörig, von 1579 .. 
Verzeichnis der Erbschaftsgüter zu Fürth, Steinbach, Neu— 
münster und Wekschhausen von 15859. 
VI. Schuldenbuch Graf Albrechts von 1594 
VII. Wiesbacher Unterkhanenliste von 1602 
VIII. Kirchenrechnung von 1611 
IX. Kontributionsliste von 1625 
X. Losamenterliste von 16268. 
XI. Häuserbeschreibung von 1634 
XII. Remmesweiler Gemeindeordm 
XIII. FräuleinSteuer von 1665. 
XIV. Rechnungslegung von 1666 
XV. Landesbeschreibung von 1684 
XVI. Salzliste von 1701 
XVII. Haushaltungsverzeichnis von 1707 
XVIII. Meiereiaufstellung von 1720 
XIX. Ottweiler Vermögensverzeichnis von 1725. 
XX. Frongelderlaß von 1730 
XXI. Tabellen von 1741 
a) Ottweiler . 
b) Welschbach. 
c) Wiebelskirchen 
d) Wörschweiler 
e) Linxweiler 
f) Reunkirchen 
) Berschweiler 
XXII. Berufs- u. Einwohnerstatistik der Gesamt-Grafschaft von 1764 
XXIII. Zur Bedeutung unserer Familiennameenn. 1 
XXIV. Familiennamen- Register zur Häuser und Familien-Chronik 
der Stadt Ottweiler. 
A. Ortsregister W 
B. Familiennamen-Register zu allen Verzeichnissen 
Fa 
10 
27 
39 
10 
41 
43 
44 
54 
72 
74 
128 
123 
127 
131 
181 
190 
210 
212 
214 
233 
242 
262 
270 
27 
283 
295 
307 
312 
319 
333 
335
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.