Full text: Älteste Einwohnerverzeichnisse des ehemaligen Oberamts Ottweiler

174 
Landesbeschreibung von 1684 
hätten da sein sollen; die Einwohner erklärten hierzu, solche gesetzt 
zu haben, die jedoch von unbekannter Hand herausgerissen worden 
wären. 
Das Dorf Fürth 
bestand ehedem vor den großen Kriegen aus 26 Häusern, die teil- 
weise von 10 Landwirken und keilweise von Handwerkern bewohnt 
waren, die nur wenig Grundbesitz hatten. Es ist zerstörk und 
niedergebrannt worden in diesen Zeitläufften und war während 
eines Zeitraumes von 25 Jahren aufgegeben. Der Ort ist während 
der letzten Kriege wiederum niedergebrannk und darnach wieder— 
aufgebaut worden, wie folgt. Die Kirche ist nicht wiederhergerichtet, 
sondern nur überdacht worden. Die dem Landesherrn gehörige 
Mühle ist noch nicht wiederaufgebaut worden. 
1. und 2. Jakob Wagner, Schöffe und Landwirk, hat 3 Pferde. 
Sein Sohn, Hans Jakob Wagner, wohnt bei ihm. 
Vor 5 Jahren hat er sein Haus wiederaufbauen lassen. Die 
2 Scheunen hat er noch nicht wiederhergerichtet. Es gehören ihm 
b Gärtken und an pflugbaren Ländereien, die er urbar gemacht hak, 
18 Morgen. 
Er hat angesäet mit Roggen auf seinen Aeckern 8 Morgen und 
in den Rothecken 120 Morgen; ferner mit Hafer keils auf eigenen, 
teils auf anderen Aeckern 8 Worgen, mit Gerste WMorgen und 
mit Weizen 1 Worgen. 
Seine Wiesen bringen ihm 10 Wagen Heu ein. 2 Wiesen mit 
einem Ertrag von 1 Wagen Heu hat er von dere Kirche gepachtet. 
Dem vorgenannken Hans Jakob Wagner gehören ein Bauplatz 
für Haus und Scheune mit 3 Gärken und an pflugbaren, urbar ge— 
machten Aeckern 5 Morgen sowie an gerodeken Wiesen für etwa 
2 Wagen Heu. 
3. Wilhelm Linxweiler, Landwirt, hält 2 Pferde und 2 Kühe. 
Vor 214 Jahren hat er sein Haus, jedoch nicht die Scheune, 
wiederaufbauen lassen. Es gehören ihm 10 Gärken, die zum Teil 
noch nicht urbar gemacht sind, und an pflugbaren Ländereien, die 
er urbar gemacht hat, 25 Morgen. 
Er hat angesäet mit Roggen auf seinen Aeckern 10 und in den 
Rothecken 196 Morgen, ferner mit Hafer 10 Worgen, mit Gerste 
und Weizen je 1 Morgen. 
Seine gerodeten Wiesen bringen ihm 16, seine nicht gerodeten 
—A Wagen Heu ein. Sein ganzer Besitz ist der Kirche ver— 
pfändet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.