Full text: Älteste Einwohnerverzeichnisse des ehemaligen Oberamts Ottweiler

Landesbeschreibung von 1684 
137 
30. Johannes Kieffer, Leinenweber. Das Haus, in dem er 
wohnt, ist gemeinschaftlich mit seiner Schwester, Frau des ge— 
genannken Hans Mathias Leber, ebenso 2 damit zusammen- 
hängende Gärken. Er hat nichts angesäet. Seine Wiesen auf dem 
Banne Ottweiler bringen ihm 1 Wagen Heu ein. Giehe oben 
Ziffer 22.) 
31. Burkart Bone, Schneider. Er besitzt den 5. Teil in dem 
von ihm bewohnken Hause, ebenso von 2 damit zusammenhängenden 
Gärken. Er hak in den Rothecken und anderwärks gerodet, wovon 
er 2 Morgen mit Roggen und 126 Worgen mit Hafer angesäet 
hat. An Wiesen besitt er nichts. 
32. Hans Skephan (geschrieben Estienne), Schmied. Das 
Haus, in dem er wohnt, gehört ihm, nebst 4 damit zusammen- 
hängenden Gärken. 
Er hat mit Roggen 2 Worgen Aecker angesäet, die der Herr— 
schaft gehören, mit Hafer 54 Morgen, die ihm gehören. 
NS. Er hat noch Ankeil an 2 weiteren Worgen ungekeilkes 
Ackerland, von dem er ein Dritkel in Anspruch nimmt. 
Ihm gehörk noch an Wiesen zu eigen auf dem Banne Ottweiler 
für 1Worgen Heu, auf dem Banne Niederlinxweiler ein Dritkel 
Antkeil von 3 Wagen Heu sowie auf dem Banne Ottweiler ein 
Drittel Ankeil von 5 Wagen. 
33. Hans Jost Gräser (geschrieben Graiser), Lohgerber, hält 
2Pferde. Das Haus, in dem er wohnt, ist ihm von der Herrschaft 
mit 3 dazu gehörigen Gärken geschenkt worden. 
Er haͤt mit Roggen 4 Worgen angesäet, wovon 126 Worgen 
der Herrschaft gehöͤren und 250 WMorgen zu den mit dem vor— 
genannten Hause zusammenhängenden Aeckern gehören. Mit Hafer 
hat er 3 Morgen angesäet, die sein Eigenkum sind. 
NB. Er haͤt weiterhin noch 3 Morgen Aecker derselben Her— 
kunft, die er ein über das andere Jahr einsät. 
Seine Wiesen auf dem Banne Ottweiler bringen ihm 316 
Wagen und auf dem Banne Niederlinxweiler 196 Wagen Heu 
ein. Diese Wiesen sind ihm, wie oben gesagt, geschenkt worden. 
34. Diekrich Lind, Metzger, hält 2 Kühe. Das Haus, das er 
bewohnt, gehört ihm zusammen mit einem minderjährigen Kinde je 
zur Hälfte. Er besitzt den funften Teil von 2 gepachteken Gärken, 
ferner zu eigen den 5. Teil von anderen 2 Gärken mit dem 5. Teil 
eines weiteren Garkens. 
Angesäet hat er in Aeckern, die der Herrschaft und anderen 
Eigentümern gehören, mit Roggen 34 Worgen und mit Hafer 126 
Morgen. 
Seine Wiesen auf dem Banne Ottweiler bringen ihm 1254
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.