—136
Landesbeschreibung von 1654
Erkrag von einem Wagen Heu zu eigen. (Siehe unken unkter
Ziffer 30.)
23. Johannes A Häes), Wirt in der Vorstadt
von Otkweiler, hat 4 Pferde. Das Haus, in dem er wohnt, gehört
ihm nebst 5 Gärken. Er hat angesäet mit Roggen und Hafer je 10
Morgen. Seine Wiesen auf dem Banne Ottweiler bringen etwa
10 Wagen Heu ein.
24. Hans Jacob Grommes, Nagelschmied. Das Haus, in dem
er wohnt, gehört ihm nebst 3 kleinen Garkenankeilen. Er hat mit
Roggen angesäet 124 Worgen, die der Herrschaft gehören.
25. Hans Jost Werner, Mehtzger, hat 2 Kühe. Das Haus, in
dem er wohnt, gehört ihm mit 3 kleinen Gärken. Er hat angesäet
mit Roggen 3 und mit Hafer 1 Worgen. Seine Wiesen auf dem
Banne Ottweiler bringen etwa 2, auf dem Banne Niederlinxweiler
lund auf dem Banne Wiebelskirchen 1126 Wagen Heu ein.
26. Jost Gräser (geschrieben Graeser), Glaser. Das Haus,
in dem er wohnt, gehört ihm zu einem Dritkel sowie zwei dazu
gehörige Gärken. Es gehören ihm noch 2 weitere Gärken zu eigen.
Angesäet hat er mit Roggen 2 WMorgen Aecker, die der Herrschaft
gehören. An Wiesen besitzt er auf dem Banne Ottweiler für etwa
1 Wagen Heu sowie ein Dritkel an gemeinschaftlichen Wiesen mit
einem Ertrag von 3 Wagen Heu (wie oben).
27. Hans Thom, Landwirkt, hält 2 Kühe. Das Haus, in dem
er wohnt, gehört seiner Frau zu einem Vierkel, die anderen drei
Vierkel ihren Kindern nebst 3 Gärken mit entsprechenden Anteilen.
NB. In einem dieser 3 Gärken haben die Maurer Steine aus—
gebrochen, die für die katholische Kirche verwandt wurden. Er hat
angesäet mit Roggen 4 und mit Hafer 3 Worgen. Seine Frau
besikt auf dem Ottweiler Bann anteilmäßig, wie oben angeführk,
an Wiesen für 3 Wagen Heu.
28. Hans Nickel Voltz, Leinenweber, hält 1 Pferd. Das Haus
ist in gemeinschaftlichem Eigentum mit seinem Bruder Magnus
(der arm ist). Desgleichen sind 3 Gärken gemeinschaftlich. Er hät in
den Rothecken und anderwärts mehrere Morgen gerodet, von
denen er mit Roggen 3 und mit Hafer 34 Worgen angesäet hat.
Seine Wiesen auf dem Banne Ottweiler bringen 3 Wagen und auf
dem Banne Niederlinxweiler Wagen Heu ein.
29. Georg Zeddinger, Sattler. Das Haus, in dem er wohnk,
gehört ihm und seiner Schwester Anna Katharina, die sich jetzt
in Hanau aufhält, gemeinschaftlich; ein Garken gehörkt ihm zu eigen.
Er hakt in den Rokhecken 2 Worgen urbar gemacht und mit Roggen
angesäet. Seine Wiesen auf dem Banne Ottweiler bringen ihm
114 Wagen Heu ein.