132
Landesbeschreibung von 1684
Heu einbringt, außerdem tut er aus gepachteten Wiesen usw. 4
Wagen Heu ein. Er hat in den Rothecken 210 Morgen roden und
Roggen daselbst säen lassen, da er selbst in der Umgebung des Orkes
seinen Dienst ausübt.
2. Johannes Hoffmann, Schöffe und Schmied seines
Zeichens, hält 3 Pferde. Das Haus, welches er bewohnt, gehört
ihm zur Hälfte und ebenso 2 dazugehörige Gärten. Er hat mit
Roggen 8 Worgen angesät, mit Hafer 4 Morgen, zusammen 12
Morgen. Seine Wiesen bringen ihm etwa 3 Wagen Heu ein und
die ihm verpfändeten, auf dem Bann Niederlinxweiler gelegenen,
etwa 6 Wagen. Er besitzt noch einige Wiesen auf dem Banne
Welschbach mit einem Erkrag von 2 Wagen Heu; insgesamt also
für 11 Wagen. ESiehe auch Hans Velten Becker unter Ziffer 12).
3. Konrad Presser, Rotgerber, hat 2 Pferde. Das Haus ge—
hört ihm mit dem 3. Teil von 2 Gärten. Er hat 5 Worgen mitk
Roggen D mit Hafer 4, zusammen 9 Worgen.
Seine Wiesen bringen ungefähr 7 Wagen Heu ein. Sie liegen
auf dem Banne Ottweiler und demjenigen von Niederlinxweiler,
und zwar sind hiervon Wiesen mit einem Ertrag von 5 Wagen Heu
ihm verpfändet.
NB. Er besitzt noch einige andere Güter als Vormund seiner
Schwester.
4. Hans Jacob Saner (geschr. Saoner), früher Schuhmacher
und jetzt Landwirt, hält 3 Pferde. Das Haus gehört ihm mit 3
ihm verpfändeten Gärten und einem kleinen, den er erworben hat.
Er hat mit Roggen angesäet 6 Morgen, mit Hafer 5 Worgen, dem—
nach insgesamt 11 Worgen. Er erhält aus ihm verpfändeten
Wiesen auf dem Bann von Ottweiler ekwa 4 Wagen Heu und
aus eigenem 1 Wagen Heu; ferner auf dem Banne von Nieder—
linxweiler aus ihm verpfändeten Wiesen etwa 3 Wagen Heu, sowie
auf dem Bann von Skennweiler aus ihm verpfändeten Wiesen
etwa 1 Wagen Heu, ferner aus Wiesen, die von der Kirche ge—
pachtet sind, einen Wagen Heu, zusammen 10 Wagen.
NB. Er besitzt zwei Morgen Aecker auf dem Bann Oltweiler
zufolge Verpfändung.
5. Hans Michel Milsch, Kleidermacher. Das Haus, in dem
er wohnt, gehört ihm nebst einigen kleinen Gärken gemeinschaftlich.
Er hat auch in den Rothecken 2 Worgen gerodet, die er mit Roggen
besäet hat.
Er hat verschiedene Wiesenstückhe mit einem Erktrag von 1
—— (siehe auch Herbert und Zelling unker den 2 folgenden
Ziffern).