128
Rechnungslegung von 1666
fßF. Einnahmegeld, unständig, Wiesenpacht.
Johann Nickel, der Meier zu Illingen
Johann Veitler von Gennweiler
Peters Maria obgenannten Nickel von Illingen
die Keßlerin daselbsten
Welpart daselbsten
Beckers Maria daselbsten
Bast daselbsten
Kuchen Christina von Gennweiler
Matern von Raßweiler
G. Einnahmegeld ins gemein.
Hans Adam Gerlach von Brücken für sein Haus
in der Vorstadt zu restikuierende Baukosten
durch Hans Jost Gräßer, den Bürgermeister,
Die Hütkenbeständer der Eisenhüktte zu Neun—
kirchen Jakob, Henry und Louis Houart für
Reparierung von verwüstekten Gütern gaben
gnädiger Herrschaft
Der Koch Mr Ludwig Lindt
usw. usw.
16G.
15 Alb.
15 Alb.
6 Alb.
6 Alb.
15 Alb.
2G. 15 Alb.
15 Alb.
10 Alb.
43 G.
206G.
46G. 15 Alb.
il. Ausgaben.
A. Ausgabgeldt auf gnädigen Befehl.
u. a.
Frau Elsa Maria, der Burgvogtin
Jacob Hufschlag, dem hiesigen Cramer, auf
Abschlag
Mr Jacob, dem Zimmermann
Hiesigem Kirchenschaffner Johann Hirschfeldt
Dem hiesigen Postmeister Theobaldt Jungken
vor ein abgekauft Pferd
Herrn Strohmen, dem Barbieren, als er von
Ihro Hochgräfl. Gnaden nach Bischweiler war
beschieden, Zehrgeld
Herrn Rittmeister Weinbrennern zu Craut—
tken von Walderfangen conkenkierung
Dem Küchenschreiber zu Zahlung einer Kuhe nach
Breydenbach Hans Jacob Lawern
Andreasen von Remmesweiller vor einen Ochsen
Den 4. undt 9. ken Februar dieses 1667ten Jahres
dem Küchenschreiber an Geldt geben
156.
36G.
6G.
116G.
136G.
3G.
276.
46. 15 Alb.
8G.
5G. 6Alb