Rechnungslegung von 1666
127
V
Rechnungslegung von 1666
(Staatsarchiv Koblenz, Abt. 22, Nr. 2456.)
Aus der Einnahmen- und Ausgabenaufstellung
des Amles Olltweiler von 1666.
J. Einnahmen.
A. Umgeld für verzapften Wein zahlen:
Hans Jost Gräßer, der Bürgermeister,
Hans Jost Jungk, der Ratwirk,
Adam Sander, der Meier zu Wersweiler,
Nickel Schmeltzer, der Wirt zu Neunkirchen,
Trentz Schneyder, der Wirt zu Börschweiler,
Dionysius Schneider zu Uchkelfangen
716.
84G.
20 G.
176.
15G.
26G.
8. Umgeld von verzapftem Bier:
Velkten Preßer, der Bierbrauer,
—
5
C. Einnahmegeld von Wein im ganzen verkauft:
Konradt Wolff, der alte Ratwirt, hat das Jahr
durch im ganzen verkauft 2z Fuder 1 Ohm
14 Viertel Wein, khut Niederlag 36G. 13 Alb. 2
Johannes Hoffmann, Schmidt zu Werßweiler,
desgleichen im ganzen verkauft 1 Ohm
b Vierkel, khut Niederlag
10 Alb.
D. Einnahmegeld von dem Probstey Insiegel
k. Einnahmegeld von Frevel und hoffbußen.
Item seyndt bey hochgräfl. Nassau-Saarbrückischer
Cantzelley allhier das Jahr über an Strafen
gesehet worden laut Verzeichnis
25G. 6Alb.
70G.