Full text: Älteste Einwohnerverzeichnisse des ehemaligen Oberamts Ottweiler

Fräuleinsteuer von 1665 
193 
XIII 
Fräulein⸗Steuer von 1065 
Staaftsarchiv Koblenz, Abt. 22, Ar. 2825.) 
Ottweyler. 
Gulden Albus —A 
Johann Jost Werner 1 Balthasar Brand 
Remigius Schmidt 28 Schumacher 24 
Jacob Voltz 23 Philipps Rokhenburger, 
Gerhardt Molther 28 Schreiner 22 
Hannß Jost Greser, Wilhelm Marck, 
Bürgermeister 2 Schuemacher 20 
Nickhel Greser —1 4 Johannes Hirschfeldk, 
Theobaldt Jungk, Leyendecker 1 15 
Postmeister 1 15 Die Kandengießerin 7 
Jacob Huefschlag, Veltin Schweitzers 
Crämer 25 Wittib 11 
Die Hellparterin 5 Gutscher Kett 7 
Gutscher Geörg 18 Theobald Jungk, 
Lazarus der Vagel— Crämer 1 
— —1 Joachim Bollmann 1 
Hannß VNickhelLeeber 1 5 Conradt Wolff 2 
Hannßz Cunrad Mayer, Cornelius Haaß, 
Schloßer 1 3 Leineweber —1 
Johann Jost Jungk, Mur Elß 00 
Rathwirth 10 Hannß Martktin Mutsch 22 
Nickel Haßdenwald. Hanß VRickhel Beckher 4 
Schäffer 22 Veltin Preßer 153 
Hannß Jacob Saner 1 20 
se) Der Anlaß zu diefer Fräuleinsteuer, insbesondere die Verheirakung 
einer Tochter aus dem regierenden Hause war nicht festzustellen. (Vgl. die Liste 
von 1537, Seite 1, Anm. 1.) Doch scheint man diese Skeuer bisweilen erhoben 
zu haben, auch ohne daß eine heiraksfähige Tochker vorhanden war. Hierauf 
weist schon Ruppertsberg in seiner „Geschichte der Grafschaft Saar— 
— — 
1) Wahrscheinlich der in der Landesbeschreibung von 1684 — 
selbst — genannte Lazarus Ludwig Mayser, Vagelschmied., 
siehe da—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.