Full text: Älteste Einwohnerverzeichnisse des ehemaligen Oberamts Ottweiler

76 
Häuserbeschreibung von 1634 
5. Das Rathaus, welches der Bürgerschaft gehörig. 
Ohnbefreyete Behausungen, welche nachbenannken Bür— 
gern eigen zustendig, und von Ihnen selbsten bewohnet 
werden. 
1. Schur Clausen Behausung, seines Tochtermannes bey Ihm 
wohnend. 
Hans Döringers'“) Behausung. 
Matthes Haffners Behausung. 
Michdel Bills Behausung. 
Nickel Luden, und seiner Stiefmukker Magdalenen Be— 
hausung. 
b. Trentz Webers Behausung. 
7. Nickel Brandts Behausung. 
8. Hans Balkhasar Dulgers Behausung. 
9. Philipp Riesen Behausung, sein Tochtermann, Nickel 
Schäffer, bey ihm wohnend. 
10. Theobald Jungen Behausung. 
11. Hildebrandt Kröfding und Susannen Schmidken Behau— 
sung, vom alken Schultheis Johann Schmikken selig ererbt. 
12. Adam Stahls Behausung. 
13. Nickel Kuffers Behausung. 
14. Johannes Glasers Behausung. 
15. Marten Gräsers Behausung. 
16. Ankhes Gödkmanns Behausung. 
17. Matthes Ragelschmidks Behausung. 
18. Geörg Döringer Schlossers Behausung. 
Vorstatt. 
1. Balkhasar Kuffers Behausung. 
2. Jacob Kaas Schuhmachers Behausung. 
3. Hans Leinenwebers Behausung. 
4. Wolf Gärktners Behausung. 
5. Hans Mußlers Behausung, sein Sohn Hans Velten bey 
ihm wohnend. 
Franz Beckers Behausung, sein Tochkermann Johannes 
Rohr Pulvermacher bey ihm seßhaft. 
7. Hans Geörg Nagelschmidts Behausung. 
8. Beckers Osters Behausung, Johann Jakob Hollandk, 
Statt und Waisenschreiber bei ihm wohnhaft. 
9. Jost Weisen Behausung. 
75) Hauptschreibweise Düringer, auch Thüringer. 
8
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.