Full text: WS 1990/91 (0084)

FB 1 
1041. Ubungen im Öffentlichen Recht 
für Fortgeschrittene 
(6. Semester) 
Do 16—18, Saal 105 
1.2.4 Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht 
1042. Grundzüge des Verfassungsprozeßrechts 
(3. Semester) 
Do 8-10, Saal 103 
1043. Grundzüge des Zivilprozeßrechts 
{5. Semester) 
Di 11-13, Saal 117 
Do 9-11. Saal 117 
1.2.5 Einführung in die Wirtschaftswissenschaft 
1'003. Einführung in die Volkswirtschaftsiehre 
zugleich „Einführung in die Volkswirtschafts- 
lehre für Juristen“ und „Grundzüge der Volks- 
wirtschaftslehre für Sozialkundestudenten 1“ 
und „Einführung in die Volkswirtschaftslehre für 
Politikwissenschaftler“) 
1. Semester) 
Mo 8-10, Auditorium Maximum 
Di 8—10, Auditorium Maximum 
Burmeister 
Ress 
Rüßmann 
Welcker 
1.3 Wahlfachgruppen 
Nach der JAO müssen alle Bewerber der 1. Staatsprüfung außer den Veranstaltungen 
der gewählten Wahlfachgruppe — in einem beliebigen Semester — eine Veranstaltung 
aus dem Programm der Wahlfachgruppe 1 oder 2 besuchen; die dafür geeigneten Ver- 
anstaltungen sind zusätzlich mit „(A)“ bezeichnet. Die Numerierung der Wahlfachgrup- 
pen ist nach der Rechtslage aufgrund des JAG und der JAO 1988 erfolgt. 
1.3.1 Wahlfachgruppe 1 
1004. Privatrechtsgeschichte der Neuzeit 
(3. Semester) 
Mi 9.45—11.15. Saal 106 
1.3.2 Wahlfachgruppe 2 
1008. Rechtsphilosophie II 
Di 16-18. Saal 115 
1009. 
Rechtstheorie 
Mi 11.15-12.45. Saal 115 
'044. Examinatorium Rechtsphilosophie, 
Rechtssoziologie und Rechtstheorie 
(7. Semester) 
freitags, 14täglich, Raum 001, Gebäude 31 
Wadle 
Baratta 
Baratta 
Baratta 
‚24
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.