Lehrangebot im Fach Sozialkunde
Die hinter den Lehrveranstaltungen in Klammern gemachten Angaben beziehen sich
auf den Studienplan im Studienführer Sozialkunde („Empfehlungen“ vom März 1983).
Der Studienführer für das Fach Sozialkunde ist beim Prüfungsamt für die Zwischenprü-
fung in Sozialkunde, Gebäude 31, Obergeschoß, und beim Büro der Zentralen Studien-
beratung, Gebäude 1.2 erhältlich.
0001. Einführungsveranstaltung für Studienanfänger
Freitag, 28. Oktober 1988, Gebäude 31,
Raum 301, Zeit 14-16 Uhr.
A. Neuere Geschichte
Pflichtprogramm
3090. Vorlesung: Die Französische Revolution
Mo, Di 12—13, Gebäude 10, Hörsaal I
(A Illc)
Vorlesung: Die europäische Stadt im 19. und
20. Jahrhundert
Mi 11-13, Gebäude 10, Hörsaal 1
{A IVb)
Fehrenbach
23091.
Hudemann
0002.
Übung: Einführung in die Neuere Geschichte Thomes
Wirtschaft der Weimarer Republik
Mo 15—17, Gebäude 12, Raum 300
(A I)
Mittelseminar: Deutsche Innenpolitik im
Ersten Weltkrieg
Mo 14-16, Gebäude 12. Raum 300
{A Illa)
9003.
Spangenberg
B. Politikwissenschaft
Pflichtprogramm
1213. Vorlesung mit Übung: Demokratiegeschichte Schön mit Sandschneider
und Demokratietheorie
Mo 11-13, Gebäude 16. Hörsaal 106
BB)
Übung: Theorie und Praxis der politischen
Bildung
Fr 9-11, Gebäude 31, Raum 301
BV))
1216
1218.
Übung: Innenpolitische Konflikte in der Sandschneideı
Bundesrepublik Deutschland
Mo 16-18, Gebäude 31, Raum 301
(B X)
Übung: Das politische System der
Mi 10-12, Gebäude 31, Raum 301
(B VIl und XI)
RR