Full text: WS 1987/88 (0078)

Sportwissenschaftliches Institut 
Zur Erläuterung der Bezeichnungen: 
— Römische Ziffern bezeichnen im Studiengang stufig aufeinander abgestimmte 
Lehrveranstaltungen 
Große Buchstaben (A, B, C...) bezeichnen parallel! angebotene Lehrveranstal- 
tungen, von denen nur eine zu belegen ist. 
Die für die einzelnen Studiengänge verbindlichen Lehrveranstaltungen werden 
wie folgt bezeichnet: 
Lehramt an Grundschulen (Primarbereich) ........... ...0.0...0000 P 
Lehramt an Hauptschulen sowie Realschulen (Sekundarbereich |) . SI! 
Lehramt an Gymnasien (Sekundarbereich Il) „.... SH 
Diplomsportlehrer .... D 
Notwendige Änderungen werden durch Aushang im Institut bekanntgegeben. 
Veranstaltungen für Studierende im I. Studienjahr (1. Semester) 
SPORTWISSENSCHAFTLICHE VERANSTALTUNGEN 
5001. Propädeutikum | 
Seminar, 2stündig 
A Di 11.30.—13, Hörsaal 1 
B Do 12—13.30.’Hörsaal 1 
5002. 
Einführung in die Bewegungswissen- 
schaft des Sports 
Vorlesung, 2stündig 
Vo 13.320.—15. Hörsaal 3 
53003. 
Sportgeschichte |: Leibesübungen, 
Gymnastik, Turnen und Sport in ihrer 
geschichtlichen Bedeutung 
Vorlesung, 2stündig 
530 8-—99.30. Hörsaal 3 
3004. 
Organisationslehre |: Organisations- 
soziologische Strukturen im Sport 
Seminar, 2stündig 
A Mo 8.15—9.45, Hörsaal 3 
B Fr 8.15—90 45. Hörsaal 3 
5005. 
Sportrecht | 
Vorlesung, 1stündig 
Di 18.15— 19. Hörsaal 3 
3006. 
Sportsoziologie I 
Vorlesung, 1stündig 
Mi 16—16.45. Hörsaal 3 
Loew 
Becker 
Daugs 
Harres 
Adarres 
Krüger 
Ernrich 
PRAKTISCH-METHODISCHE VERANSTALTUNGEN (1. Semester) 
5007. a) Gymnastik (Stu/Sti) Farke. N. N. 
Grundkurs, 2stündig 
A Di 13.30—15, Halle 6 
B Mi 12—13.30, Halle 6 
C Fr 12.45—14.15, Halle 6 (nur bei Bedarf) 
Gymnastik (Stu) Farke 
Grundkurs, 1stündig zusätzlich zu 5007a) 
A Mi 13.30—14.15, Halle 6 
B Di 15—15 45 Halle 6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.