Stiftungen
Haaf-Stiftung
Die Stiftung wurde am 12. August 1986 als Sondervermögen der Universität des
Saarlandes errichtet und fördert hervorragende Nachwuchswissenschaftler. Sie
kann zu deren Forschungsvorhaben und bei Bedarf auch zu deren Lebensunterhalt
beitragen.
Über alle Angelegenheiten der Stiftung beschließt der Beirat. Dem Beirat gehören
an:
— der Stifter oder eine von ihm zu benennende Person,
— der Präsident der Universität des Saarlandes,
der Vizepräsident für Forschung der Universität des Saarlandes.
Heinrich-Dietz-Stiftung
zur Förderung der Krebsforschung an der Universität des Saarlandes.
Die Universität des Saarlandes hat im Interesse der Förderung der Wissenschaft
auf dem Gebiete der Krebsforschung die Heinrich-Dietz-Stiftung im November
1986 errichtet. Die Stiftung ist mit einem namhaften Geldbetrag, den die Univer-
sität des Saarlandes aus dem Nachlaß des Herrn Heinrich Dietz erhalten hat,
ausgestattet. Die Stiftungsmittel sind dem Stifterverband für die Deutsche
Wissenschaft eV übertragen worden und dienen ausschließlich der Förderung
von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiete der Krebsforschung an der
Universität des Saarlandes. Über die Mittelverwendung entscheidet der Beirat,
dem
— der Präsident der Universität des Saarlandes als Vorsitzender,
der Vizepräsident für Forschung der Universität des Saarlandes als stellvertre-
tender Vorsitzender,
der Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes,
— ‚ein Vertreter des Stifterverbandes
angehören.
KSB-Stiftung
Die Klein, Schanzlin & Becker-Stiftung unterstützt die Vereinigung der Freunde der
Universität des Saarlandes durch jährliche Zuwendungen.
Die Stiftungsmittel sind bestimmt für die Förderung von wissenschaftlichem Nach-
wuchs auf dem naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Gebiet.
Die.Förderung erstreckt sich auf
die Gewährung von Beihilfen an junge Wissenschaftler, die zu nationalen oder
internationalen Kongressen eingeladen sind und dort Vorträge halten,
die Gewährung von Doktorandenstipendien
— die Gewährung von Hochbegabtenstipendien.
Bruno-Brück-Stiftung
Die Bruno-Brück-Stiftung ist als Sondervermögen der Vereinigung der Freunde
der Universität des Saarlandes errichtet.
Stiftungszweck ist die Unterstützung der Forschung auf dem Gebiet der Werk-
stofftechnologie. In besonderen Fällen kann der Stifter Zuwendungen anderen
Zwecken widmen.
Über die Verwendung der Mittel im Rahmen des Stiftungszwecks entscheidet ein
Beirat.