Wahlprogramm
0111. Ü: Internationale Organisationen:
Struktur - Aufgaben - Probleme
Mi 15-17, Gebäude 31, Raum 301
Lektüre-Übung: Klassiker des Sozialismus Wassmund
Mo 10-12, Gebäude 31, Raum 101
C. Rechtswissenschaft
Pflichtprogramm
0113. V: Grundzüge des Rechts für
Wirtschaftswissenschaftler, Teil A
Mo, Mi 16-18, Auditorium Maximum (C I)
Wahlprogramm
0114. V: Staatsrecht Il (Grundrechte)
Do 10-13, Gebäude 16, Hörsaal 112
0115. V: Allgemeine Staatsiehre
"Di 11-13, Gebäude 16, Hörsaal 117
Hoschke
Wendt
Stein
D. Soziologie
Pflichtoprogramm
9116. PS: Allgemeine Soziologie für
Imformationswissenschaftlier
Fr 11-13, Gebäude 35, Hörsaal E20 (D Ill)
Kuphal
0117.
S: Zukunft der Arbeit in der Wissensgesellschaft Roßmanith
Mi 13-15, Gebäude 35, Hörsaal U13 (D V f)
0118.
S: Jugendsoziologie
Di 15-17, Gebäude 35, Hörsaal E20 (D V a)
HS: Soziologische Grundlagen und
Grundbegriffe für Nicht-Soziologen/Innen
Mo 9-11, Gebäude 35, Hörsaal E26 (D |)
0120. HS: Macht und Herrschaft
Mo 15-17, Gebäude 35, Hörsaal E28 (D V k)
Schnur
0119.
Albert
Albert
Wahlprogramm
0121. S: Einführung in die Soziologie der
Informationsgesellschaft
Mo 17-19, Gebäude 35, Hörsaal E26
0122.
S: Lebenswelt und soziale Norm:
Natur, Kultur, Sozialwelt
Do 13-15, Gebäude 35, Hörsaal E26
0123. HS: Staatliche und nicht-staatliche
Entwicklungszusammenarbeit im Vergleich
Mi 9-11, Gebäude 35, Hörsaal E28
Steinkamp, Sandmaye!
Sjel0ff
Stockmann
364