3014.
3015.
3016.
3017.
3018.
Übung zur Didaktik der praktischen Philosophie Nesslier
(Näheres siehe Aushang)
Zeit und Ort werden bekanntgegeben
Kolloquium: Besprechung philosophisch reievan- Nessler
ter psychoanalytischer Untersuchungen. (Kontinu-
ierliche Veranstaltung mit semesterweise
wechseindem Schwerpunkt.
Näheres siehe Aushang)
Zeit und Ort werden bekanntgegeben
Seminar: Blaise Pascal: Pensees
Mo 14—16, Bau 11, Hörsaal U 2
Rise
Seminar: Ausgewählte Texte zur Vorlesung Knauss
Philosophie und Wissenschaft
Mo 9.30—11. Bau 11. Hörsaal U 1
Lektürekurs: Max Weber: Wissenschaft als Beruf Knauss
Mo 14.30— 16, Bau 11, Raum 202
Erster Studienabschnitt
3019. Einführungsveranstaltung: Einführung in die Logik Heinzmann
Zeit und Ort werden bekanntgegeben
Übungen und Seminare
3020. Proseminar: Aristoteles, Politik
Mo 16—18,. Bau 11. Raum 202
3021.
Proseminar: Spinoza: Ethik
Do 15—917. Bau 35. Hörsaal U 13
3022
Seminar: Anschauen — Können — Erfahren
— Wissen. Weisen des Erkennens in Alltag
und Wissenschaft
Mi 11— 123. Bau 11. Raum 202
3023.
Proseminar: Aristoteles, ’De anima
Do 16—18. Bau 11, Hörsaal U 2
3024.
Übung: Leibniz Monadologie
Zeit und Ort werden bekanntgegeben
Zweiter
3025.
Studienabschnitt
Kolloquium: Transzendentalpragmatik:
Programm, Probleme, Kritik
Zeit und Ort werden bekanntgegeben
3026.
Seminar: Texte zur Handlungstheorie
Fr 10—11.30. Bau 11, Raum 202
3027.
Seminar: Theorie der Metapher
vierzehntäglich. Do 17—20. Bau 11. Raum 20?
30928.
Hauptseminar: Aristoteles: Analytica posteriora
Di 11—13. Bau 11.0 1
3029.
Seminar: Kants praktische Philosophie |
Di 17—19, Bau 11, Hörsaal U 1
Iltina
Hoppe
Kledzik
Sandvoss
Scherer
Böhler
HO.
DE
Gerhardus, Lorenz
Risse
Aac