Die Zulassung zum Studium setzt das Reifezeugnis voraus. Die Fakultas im
Fach Leibeserziehung kann nur im Zusammenhang mit einem anderen wissen-
schaftlichen Fach im staatlichen Abschlußexamen erworben werden.
Zesondere Veranstaltungen des Instituts stehen den Hörern aller Fa-
xultäten offen. Hierzu gehören auch der studentische Wettkampfsport so-
wie die Durchführung von Sonderlehrgängen und Kursen (Rudern, Skilaufen,
Segeln etec.).
Universitätssport
Leitung:
Dr. phil. O. HANEBUTH, Direktor des
Instituts für Leibeserziehung
Sportreferenten der Studentenschaft: W. BLOCHLE, A. BROY
Leiter des Universitätssports
in Homburg:
Professor Dr. med. Dr. h. ce. R. STÄMPFLI
Stellvertretender Sportreferent
in Homburg:
GG. MEISER
Institut für Berufsfachkunde
Bau 12, Tel. 26151 und 302-1
Direktor: Dr. phil. A. WEBER (Z. 4, App. 2511)
Sprechstunden: Di 11—12, Do 10-12 una noch Vereindarung
Wissenschaftliche Dr.-Ing. G. SCHIRMER, Akademischer Rat (Z. 106,
Mitarbeiter: App. 2531)
An ST) SAUPE, Akademischer Oberrat (Z. 105a
PP.
E. WACHWITZ, Akademische Oberrätin (Z. 6, App.
2531), G. BOHNSTEDT, Akademischer Rat (Z. 208,
App. 2531)
Dipl.-Ing. H. van ELLEN, Akademischer Rat (Z. 106,
App. 2531)
H. SCHAMMA (Z. 7 — App. 2531)
Ch. SCHERFFIUS, D. MORCHE, M. ERNWEIN (Z. 3
— App. 2531)
A. SEIWERT (Raum 204 — App. 2531)
W, ENGEL, Elektromechanikermeister und Schweiß-
fachmann (Metalltechnik — App. 2531), F. NICKO-
LA, Industrie- und Elektromeister (Elektrotechnik —
App. 2531), A. SEIWERT, Damenschneidermeisterin
(Textiltechnik — App. 2531), K. DORRENBÄCHER,
any rischaftsleiterin (Haushaltstechnik — App.
]
Verwaltung:
Sekretariat:
Bibliothek:
Laboratorien und
Werkstätten:
Das Institut für Berufsfachkunde hat die Aufgabe, vor allem den Gewerbe-
lehramtsstudierenden im Anschluß an ihr Grund- und Fachstudium in den
Fakultäten, Vorlesungen, Seminare, Übungen und Praktika auf ausgewähl-
ten Gebieten der Angewandten Wissenschaften zu bieten und damit die
+