4172. Übung: Systemtheorie II
Di 14—15 Hörsaal I, Bau 22
Jaschek
4173. Vortesung: Nachrichtentechnik ||
Fr 13.20 5 Hörsaall, Bau 92
4174. Vorlesuna: Grundlagen der Antennentheorie II
Mo 14- 16 Seminarraum 13.01, Bau 22
4175. Vorlesung: Diskrete Fourier-Transfor-
mation
Di 14—15 Seminarraum 13.01, Bau 22
4176. Vorlesung: Hochfrequenztechnik Il
Mo 11—13 Hörsaal I, Bau 22
4177. Übung: Hochfrequenztechnik Iı
Fr 8—9 Hörsaal |, Bau 22
4178.
Elektronik-Praktikum
Do 14—18 Praktikumsraum 8.01, Bau 22
4179. Arbeitsgemeinschaft „Theoretische Elektro-
technik”
s. gesonderter Aushang
4180. Digitalelektronisches Praktikum
4-std. nach Vereinbarung
4181. Praktikum Hochfrequenztechnik
ganztägig nach Vereinbarung
4181a.Elektrische Energietechnik
4182. Studien- und Diplomarbeiten
ganztägig nach Vereinbarung
4183. Anleitung zu selbständigen wissen-
schaftlichen Arbeiten
ganztägig nach Vereinbarung
Langenberg
Langenberg
Mi
‚1
Maurer, Schau
Blum, Glesner
Becker, Langenberg
und Mitarbeiter
Dörr, Jutzi
durch Hoffmann, Weck
Maurer, Hoffmann
Petry, Schau
N. N.
Becker, Blum, Häusler
Jaschek, Jutzi,
Langenberg, Maurer, Mech“
Becker, Blum,
Häusler, Jaschek,
Jutzi, Langenberg
Mechel, Maurer
LEHRVERANSTALTUNGEN FÜR STUDIERENDE DES
FACHES ELEKTROTECHNIK (LEHRAMTSKANDIDATEN)
Erster Studienabschnitt
4131. Vorlesung: Theoretische Grundlagen der
Ingenieurwissenschaften II
Mi 8—10 Hörsaal |, Bau 22
4132. Übungen: Theoretische Grundlagen der
Ingenieurwissenschaften 1
1-std. nach Vereinbarung
Becker mit
Petry
4158. Vorlesung: Grundlagen der Elektrotechnik Ill Blum
Do 9—11 Hörsaal I, Bau 22