165. Seminar: Schmoll gen. Eisenwerth
Mittelalterliche Kirchenbauten im Raume Saarbrücken—Trier—Metz Ill
{mit Exkursionen)
Mo 15—17 R. 118
Musikwissenschaft
/ORLESUNGEN
166. Die Musik im Zeitalter der Renaissance
Di 17—19
Die Anfänge der Oper in Italien und Frankreich J. Müller-Blattau
mit musikalischen Beispielen (für Hörer aller Fakultäten)
Di 19 s.t. —19.45
168. Aufführungspraxis im 18. Jahrhundert
Mo 11—13 vierzehntäglich
Kolneder
SEMINARE UND ÜBUNGEN
169.
170.
171.
172.
173.
Proseminar: Übungen zur musikalischen Rhetorik
Mi 12—13
J. Müller-Blattau
Hauptseminar: Übungen zum deutschen Barocklied
Mi 9—10.45
J. Müller-Blattau
Colloquium (nur für Doktoranden)
Besprechung von Arbeiten
Di 16—17
Stilkundliche Arbeitsgemeinschaft:
Hören, Musizieren und Besprechen
aus dem Zeitalter der Renaissance
Mi 10.45—12.15
}J. Müller-Blattau
J. Müller-Blattau
ausgewählter Werke
Notationskunde: W., Müller-Blattau
Übertragen von Werken des 16. Jahrhunderts (Mensuralnotation)
Di 15—16
Alle Vorlesungen und Übungen finden statt im Musikwissenschaft-
lichen Institut (Bau Il, neben der Haupteinfahrt). Weitere musikalische
Übungen für Studierende aller Fakultäten siehe S. 87.
y{)