Full text: WS 1951/52 (0007)

Studentenschaft 
und studentische Selbstverwaltung 
Nach Artikel 91 des Universitätsstatuts und laut Statut der Studentenschaft 
Artikel 1 gehören alle ordnungsgemaß immatrikulierten Studierenden der 
Universität des Saarlatıdes der Studentenschaft an. Die Studentenschaft hat 
sich selbst ihr eigenes Statut gegeben, das durch den Verwaltungsrat und 
den Herrn Minister für Kultus, Unterricht und Volksbildung genehmigt ist. 
Das Statut regelt die studentische Selbstverwaltung. 
Die Organe der Studentenschaft sind: 
A) Die Vollversammlung der Studentenschaft 
B) Der Präsident der Studentenschaft 
C) Das studentische Komitee 
D) Das studentische Büro 
E) Das studentische Ehrengericht 
Der Präsident der Studentenschaft ist der vom studentischen Komitee ge- 
wählte und von der Vollversammlung bestätigte Vertreter der Studenten- 
schaft. 
Das studentische Komitee ist die von den Angehörigen der Studenten- 
schaft innerhalb ihrer Fakultäten gewählte Vertretung. 
Das Büro der Studentenschaft besteht aus 10 Referaten, die vom Präsiden- 
ten der Studentenschaft mit Bestätigung des Komitees besetzt werden. 
Das studentische Ehrengericht hat die Aufgabe, Ehrenstreitigkeiten zwi- 
schen Angehörigen der Studentenschaft zu schlichten, sowie gegen Schädi- 
gung des Ansehens der Studentenschatt und gegen Verstöße gegen die in die- 
ser Verfassung niedergelegten Grundsätze vorzugehen und diese zu ahnden. 
Die studentische Vertretung wird jeweils auf ein Jahr gewählt. 
Die diesjährigen Vertreter sind: 
A, Der Präsident: 
Hermann WEIAND, stud. phil. 
B. Das Komitee: Fakultätsvertreter: 
1) BARONETZKY, Ernst, stud. phil. 
2) HABERER, Ingbrecht, stud. phil. 
3) SPÖRHASE, Willi, stud. jur. 
4) JUNGFLEISCH, Edwin, stud. jur. 
5) Frau ERTZ, stud. med, 
6) HÜNINGHAUSEN, Richard, stud. med. 
7) WEINARD, Jakob, stud. rer. nat. 
8) MÜLLER, Erwin, stud. rer. nat, 
9) FRITZEN, Ambrosius, stud. rer. oec. 
10) KUNKEL, Wilhelm, dolm. 
C) Das Büro: 
Die Referenten: 
1) VINZENT, Otwin, Sekretariat 
2) JIRKU, Bernhard, Außenreferat 
3) N.N., Kulturreferat 
4) KRÄMER, Helmut, Sozialreferat 
3) JACQUEMOTH, Karl-Otto, Referat für das Rechnungswesen 
6) GRÄSER, Albert, Referat tür Presse und Rundfunk 
291]
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.