Uebersicht.
Wichtigere Bauten und
Betriebsanlagen.*)
Bemerkungen.“*)
Im Stolln und in den Flügelörtern 72
Fuder 29 Centner Kohlen (1 F. — 30 CEir.)
gewonnen.
Bom 1. April Obereinfahrer Bauer Chef der
2. Bergmeisterei.
Zwei Schaumburgeröfen als Probeösen ge—
baut.
74 Schaumburger Koksöfen erbaut.
Maschinengebäude nebst Kesselhaus bei
Heinitzschacht 1 zum Theil fertig,
Fördermaschine angeliefert.
Koksofenanlage vergrößert;
Bau einer Kohlenwäsche begonnen;
Schlafhaus zu Elversberg im Bau;
Das Neunkircher Schlafhaus zu einer
Schichtmeister-Wohnung und einem Laza⸗
reth umgewandelt.
Am Heimitzschacht 1 eine Hochdruck-Balancier⸗
Fördermaschine aufgestellt; an die Maschine
ist eine Druckpumpe angeschlossen.
Loosstrennung der Förderpunkte im Lands⸗
weilerthal und im Holzhauerthal von der
Grube König für 1. 1. 51 sestgesetzt durch
Erlaß vom 8. 4. 503; als selbständige
Gruben unter den Namen Reden und
Heinitz.
Am 26. September 1. spezielle General⸗
befahrung auf Grube Heiuitz.
Unzureichende Wasserversorgung,
Die ersten Bauvorschüsse und-Prämien nach
Verordnung von 1842 an Heinitzer Berg⸗
leute vertheilt, gebaut wird in Spiesen,
Landsweiler, Schiffweiler und Wiebels—
kirchen, Fiskus zahlt Prämie, Knappschaft
Vorschuß.
Entstehung der Kolonie Elversberg
) Vergl. Tafeln 2, 3, 4, 5.