vi Schriften von Saarbrücker Einwohnern
VC 83A. Zillessen, Adolf. Konfessioneller Charakter des
Saarbr. Gymnasiums. N. Saarbr. Ztg. 1905,
Nr. 54-—56.
VC 48. Zimmermann, C. L. A. 2 Ex. Das Gymnasium zu
Saarbrücken von seinem Entstehen bis auf
die neueste Zeit. Gymn.:Progr. 1825.
VL. Schriften von Bewohnern
Saarbrückens und der Umgegend.
Altpeter. Das A-B-C der Chemie. Stuttgart 1909.
Baltz, Johanna. 3 Festspiele für den Museums-
Bazar. Saarbrücken 1903.
Barth, Oscar. Doktor-Dissertation. 10903.
Baum. Der Kreis und seine Quadrate. Saar-
brücken 1911.
VI 180. Becker, Karl. Meine Erlebnisse in Paris während
der Februarrevolution, Saarbrücker Zeitung
1903, Nr. 63 ff.
VI 230, Behrens, Carl Erich. Der Taumelbecher. Tragödie
eines Mädchens. Hamburg 1911.
VI 214. — Das alte Lied in Dur. Ein Liebesdrama.
Dresden 1909,
Vl 196. Bengs. Praktischer Wegweiser für Hausbesitzer
etc. Saarbrücken 1905.
IV 59. Bernhardt, F. K. Deutsche Grammatik. 2. Aufl.
Coblenz 1836
VI 60. — Elementarbuch der deutschen Sprache. Cob-
lenz 1828.
IV 128. Bernhardt, Th. Preußens moderne Entwicklung.
Berlin 1867.
VI 104. Bickelmann. Dissertation. Saarbrücken 10902.
VI 131la-d, v, Bilderbeck, Franz. 1. Die Urne im einsamen
Thale. 4 Bände. Leipzig, Voß 1799
e) I Band. Leipzig 1800.
VI 132a-d. — Der Totengräber. Leipzig 1801/02. 4 Teile
VI 133. — Notizen über ihn.
Vl 63ab. Bohrmann, H, Der letzte Babenberger. Histor.
Tragödie, Wien 1867.
b) Brandt. Ein geborener Saarbrücker als
Schriftsteller. Saarbr. Ztg. 1888, Nr. 27.
IV 1216ab. Bolz, Otto. Auf der Wacht in der Schlacht.
Saarbrücken 1911.
. — Hunsrücknovellen. Leipzig 1913.
VA 11. Bonnet, Albrecht. 1. Schwertlilien, 2. St. Johann
Dorf oder Stadt? 3. Anlage einer Wasser-
leitung in St. Johann.
VI 220.
VI 185.
245
dr 2