BB. * 125. Huberich, K., KElementarer Lehrgang für den modernen Zeichen-
unterricht. Stuttgart 1904.
7 . ww. & r En ba few He
a
SEE NND
; )
Pa
+ DD.
47. Dietlein, Wegweiser zum Unterricht im Schönschreiben, Leipzig IS76.
15a. Nädelin, Methodische Anleitung zum Schön- und Schnellschreiben
nach Castair’ schen Grundsätzen, Waldenburg 1901,
15. Schöne, Gründliche Anweisung zur Anwendung der Taktschreibe
methode. 2. Aufl. Langensalza 1855.
BB. 34. Ballien, Vierstimmige Chorliöder. Brandenburg. s. a.
4 34a. Werner und Schultz, Vaterländische Bilder in Liedern. Leipzig 1901
79. Eckstein, E., Verstehen wir Deutsch? Leipzig 1594.
49. Heintze, Die deutschen Familiennamen. Halle 18587.
111. Borinski, Dr. Karl, Das "Theater, Leipzig 1899.
4. Bucher und Gnauth, Das Kunsthandwerk, Stuttgart 1574.
Be a ck 4 e AT Euer aa ebene TE
chen Totale?
* Arendt, Das monumentale Trier.] (N. d. 11.)
; Höpfner, 'Tl., Die Heiligen in der christlichen Kunst. Leipzig 1595
u Kugler, Franz, Geschichte der Baukunst, 3 Bde, Stuttgart 1856.
7. Kuss, J., Leitfaden für den Unterricht in der Kunstgeschichte
7. Aufl, 1592,
— 124. Lichtwark, Alfred, U’ebungen in der Betrachtung von Kunstwerken.
5. Aufl, Berlin 1904,
N 0, Lübke, Kunstgeschichte. Stuttgart 1881.
\D. b. Y. Lübke, Vorschule zur Geschichte der Kirchenbaukunst. 3. Aufl
Dortmund 1854. ] AB. Ch
BB. Ja, v.Lübke, Prof, Dr. W., Geschichte der deutschen Kunst, Stuttgart 1599
|*Passow, Fr., Grundzüge der griech, u. röm, Literatur-'und Kunst-
geschichte. ] (C. e. 10.)
26. Schelling, Ueber das Verhältnis der bildenden Künste zu der
Natur. München 1807.
D.b. + 4. Die mittelalterliche Kunst in Soest.
BB. 18. Sommer, Beschreibung des Friedrich-Denkmals in Berlin. Ber-
_ lin 1853.
D.b. [| v. Stark, Dr. C., Systematik und Geschichte der Archäologie der Kunst
Leipzig 1880. ] A. Y 6
BB. + 66. Valentin, U., Der Naturalismus in der Kunstentwicklung, Kiel und
Leipzig 1591.
| +Wachler, Geschichte der historischen Forschung und Kunst. IL Bd.
in 2 Abteilungen, Göttingen 1816—1818.7 (M. €. 31.)
120. Zimmermann, Max, «nl them Sl Zi ll
Abitbabebtennm II. Kunstgeschichte der Gotik. %-Bıte, Bielefeld
und Leipzig 1900.
DD. + 27. Ellendt, Katalog für Schülerbibliotheken. Halle 1878.
BB. 123. Gräsel, Dr. Arnim, Grundzüge der Bibliotheklehre. Leipzig 1890.