Full text: Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und ihre Geschichte bis auf Graf Johann I. (2)

:! n;r6 
beiden Schwestern gestattet, an einem der drei lett- 
genannten Orte eine Burg zu erbauen, und ihnen bei 
dem künftigen Ableben der Gräfin Luccarde, ihrer Groß- 
mutter, ihr Anteil an den Gütern derselben nach Landes- 
gebrauch vorbehalten. Dagegen sollten Gottfried und seine 
Gemahlin Lorette den ganzen Überreſt der Grafschaft 
Sarbrück und Warnsberg und alle Lehen, welche 
zu der Grafschaft Sarbrück gehörten, im Beſitz behalten. 
Des Anteiles der vierten Schwester Eliſa bet h wird 
in dieſem Vertrage nicht gedacht; sie hatte ſich, wahr- 
ſcheinlich schon zu Lebzeiten ihres Vaters, mit Graf 
Hugo ]]. von Lütz elſtein verheiratet und wurde mit 
Gütern in der dortigen Gegend befriedigt. 
Mit ihrem Gemahl Gottfried hatte Lorette keine Kinder. 
Sein Stammſchloß Apremont lag bei Commercy und war, 
wie die Herrſchaft gleichen Namens, von dem Hochſtifte 
Metz lehnabhängig; er ſelbſt nennt ſich in einem Lehn- 
revers vom Jahre 1244 ,,Jokfridus Comes Sarepontis et 
Dominus Asperimontis“. Im Jahre 1248 nahm er an 
dem Kreuzzuge teil, den König Ludwig IX. von Frank- 
reich unternahm. Im Auguſt 1248 ſchiffte er sich mit 
Johann von Joinville, dem Geſchichtſchreiber des Kreuz- 
zuges, in Marseille ein und fuhr nach Zypern, von wo 
aus König Ludwig den unglücklichen Zug nach Ägypten 
unternahm. Von den weiteren Schickſalen Gottfrieds von 
Apremont wissen wir nichts; er muß auf dem Kreuzzug 
umgekommen ſein, da im Jahre 1252 Lorette bereits in 
eine zweite Ehe mit Dietrich, genannt Liuf, dem zweiten 
Sohne des Grafen Dietrich VII. von Kleve, getreten war; 
auch dieſe Ehe blieb ohne Nachkommenſchaft. Eine Urkunde 
aus dem Jahre 1264, durch welche Lorette eine Schenkung 
des Erzprieſters Johann, genannt Ventulo, an das Ciſter- 
zienſerkloſter Wernersweiler (Wörſchweiler) beſstätigte, 
erregt dadurch unſer Intereſſe, daß außer andern Zeugen, 
wie Kuno, Erzprieſter von St. Ingebrecht, und Behtelin, 
Burggraf von Zweibrücken, auch einige Ritter und Burg- 
TUXVI
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.