Die 12. Bundestagung
der Saarvereine
am Deutschen Eck
11. September 1932
Von Ludwig Bruch
Koblenz prangte im
Flaggenschmuck. Bis an die
Stadtperipherie wallte es in
sämtlichen Farben und
grüßte die Tausende und
aber Tausende auf ihrer
Pilgerfahrt zum Deutschen
Eck. Unaufhörlich vernahm
man Trommel- und Musik—
klang. Die ganze Bevölke⸗
rung war auf den Beinen,
um dem nationalen Gelöb—
nis am Denkmal des alten
Kaisers beizuwohnen. Von
den menschenumsäumten
Stufen des riesigen Mals
bot sich dem Auge ein über⸗
wältigendes Bild. Wohl an
die 2530 000 Personen
drängten sich Kopf an Kopf
auf der schmalen, von den
Fluten des Rheins und der
Mosel bespülten Landzunge,
malerisch überstrahlt von
einem Kranz wallender
Fahnen. Ebenso imposant
war das Bild, blickte man
zu dem wuchtigen Gefüge
des Denkmals empor. Hun⸗
derte von Fahnen zierten
die mächtigen Quader und
überfluteten das graue Ge—
stein und die Scharen
der frohgesinnten Koblenzer
Jugend mit prächtigem
Glanze. Und über allem
leuchtete in riesigen Buch—
staben die lapidare und
eherne Mahnung an das
deutsche Gewissen. Nimmer
wird das Reich zerstört,
wenn ihr einig seid und
treu.
unhů