nicht passendes Ilugblatt der Partei in der
Aacht zum 2. November verteilt worden sei. Die
Jätigkeit der Partei stehe im Widerspruch zu der
Derordnung vom 12. 10. 1928 (Reg.Amtsblatt
928 Ur. 38).
Dem Geist gebieten, könnt ihr nicht,
Ihr schießt nur in die Luft ein LCoch;
schon Dater Galiläi spricht:
.Und sie bewegt sich doch!“
fFür das vormalige Königl. Preuß. 3. Unter—
elfässische Inf. Rgt. UAr. 138 wird in Saar—
brücken ein Ehrenmal errichtet werden. 500 Saar-
änder haben in dem Regiment den heldentod
erlitten. Ein großer Jeil des Ersatzes stammte
aus dem Saargebiet. Bei der Wahl des Ent—
vwurfs zum Denkmal erhielt den ersten Preis
Architekt Hans Weszkalnys und als Uitarbeiter
hako Weszkalnys. Standpunkt des Denkmals
tädtische Anlagen in der Nähe der hindenburg-
sztraße.
Hop.: Kommerzienrat Dr. hermann KRöchling,
der mächtigste und einflußreichste Dorkämpfer in
zem Befreiungskampf, wird 60 Jahre alt. Er
dat die Derbindung zwischen den Saardelega-
tionen und den Dertretern der fremden Ulächte
dergestellt und so die berechtigten Sorderungen
des Saargebiets zu dem Weltgewissen dringen
assen. Und Schritt um Schritt hat er weiter
mitgestritten an hervorragender Stelle, ein poli-
risches Derdienst um seine heimat, für das wir
3
20.
ihm aus treuem herzen danken. UWirtschaftlich
dat er sich nicht gebeugt, als die franzoösische
Bbergwerksdirektion rücksichtslos ihre Macht-
sttellung als Kohlenlieferant in den Dienst der
leberfremdungspolitik stellte. „Und nennt man
»ie besten Namen, so wird auch der seine ge—
iannt.“
Hov.: UVach einem letzten Wahltrich der Saar—
hündler, an ihrer Spitze der Franzose Poisignon
und henry Müller, Cuxembourgeois, werden die
Tandesrats- und Kommunalwahlen abgehalten.
Der Saarbund erlitt eine vernichtende Uieder—-
lage. Nur sieben Mandate wurden erzielt. Die
Zahl der Wahlberechtigten in den Orten, in
denen Saarbundlisten eingebracht worden sind,
heträgt 52587. Die Saarbündler haben da—
von aufgebracht 1300 Stimmen. Die Geamt—
zahl der Gemeinderatssitze beträgt 4301, davon
jaben die Saarbündler ganze 7 erhalten. Das
saarvolk hat sich damit fast hundertprozentig
zür die Wiedervereinigung mit dem Reiche ent—
chieden.
dlov.“ JFür die am 25. Oktober 1930 durch
schlagwetter in der Maybacher Grube tödlich
verunglückten 99 Unappen hat die Gruben—
derwaltung einen Denkstein errichtet. Das Denk-
nal steht leider innerhalb der Grubenanlage und
damit allgemeiner Besichtigung entzogen.
Hov.: Uach einer Mitteilung der Stadt Saar—
zrücken über ihre tatsächlichen Schulden- und
*—
— —— —
Die Stadenanlagen zu Saarbrüchen zählen zu den schönsten Anlagen, die in der Großstadt geschaffen wurden.
Abseits von Derkehr, dem Lärm und Getriebe der großen Derkehrsstraßen, direkt am Ufer der Saar, bilden
sie eine Insel stiller Ruhe für alle, die, wenn auch nur für kurze Zeit, die Gelegenheit zur Ausspannung
juchen. Fremdartige Bäume, gepflegte Pfade und Kasenflächen, Blumenbeete aller Art entzücken und leiten
über zu freundlicher Gemütsstimmung und geruhsamer Beschaulichkeit.
*
E