Full text: 7.1929 (0007)

Saarkalender für das Jahr 1929 
  
Januar oder Schnecmond 1929 
Vun Weſchde Storm un ſcharfer Froſchde; 
Ball ſcheint uns warm de Sunn vun Oſchde. 
  
1. Woche | Dat. | 2. Woche | Da 
| 3. Woche [Dat.| 4. Woche [ Dat| 5. Woche | Dat. 
  
  
  
  
| Fonntas: ſ | Sonntag | 13 Sonntag [ 20 Sonntag | 27 
|. Heilige 3Uönige. _ : IL Zzäſgza J E EEE ElS~ 
Montag | 7 | Monteg 14 | Montag 21 | montag [ 28 
Dienstag _ 1 | Dienstag 
t. 
6 
8 | Dienstag 15 Dienstag [ 22 | Dienstag  29 
mittwoch C 2 | mittwot 9 | mittwoch 16 mittwoch [ 23 | mittwoch 30 
Zz; . 
Donnerstag 3 | Donnerstag 10 | Donnerstag 17 | Donnerstag 24 | Donnerstag 31 
J 
Freitag 4 | Freitag © | 11 
| Ö E >\ 
Freitag ) 18 | Freitag © 25 
Sonnabend 5 | Sonnabend 12 1b ß 
  
  
  
  
  
  
Sonnabend 19 Sonnabend 26 
Deutſchenspiegel. 
Liebend alle Welt umfassen, 
Sich verachten, sich nur hassen, 
Kann's der Deutſche niemals lassen ? 
Armes Vaterland ! Hoffmann v. Fallersleben. 
> 
  
„Oegen die Regierung mit allen Mitteln zu kämpfen, ist ja ein Grundrecht und Sport 
jedes Deutschen, und wenn man da einen allezeit bereiten Bundesgenossen findet, der alles 
mitmacht, so iſt das sehr willkommen für jemand, der etwas gegen die Reichsregierung hat, 
aus besonderen Gründen, aus Ueberzeugung oder aus Fraktionsgründen. Ich wende meine 
Klag. gegen keine Fraktion insbeſondere.“ Üci4ztause S Eh Muy mo 
1 . . 
Eine Vereinigung der Deutſchen wäre sehr leicht, aber doch nur durch Wunder zu 
bewirken, wenn es nämlich Gott gefiele, in einer Nacht den sämtlichen Gliedern deutſcher 
Nation die Gabe zu verleihen, daß ſie sich am Morgen einander nach Verdienst ſchähzen 
können. Da nun dieses nicht zu erwarten steht, ſo habe ich alle Hoffnung aufgegeben 
und fürchte, daß sie nach wie vor sich verkennen, mißachten, hindern, verspotten, verfolgen 
oder beſchädigen werden. K Goethe. 
Man braucht die Germanen nur ſich ſelbſt zu überlaſſen, dann freſſen sie sich unter- 
einander auf. ; Römischer Kaiſer Tiberius. 
„In Deutschland widerstrebt zu oberst die religiöſe Enkzweiung der Einheit; ihr wider- 
ſtrebt der uralte, ſelbſtändig eigentümliche Stammesgeist, der wie in Bergzüge die Nation 
in sich abgeteilt und gegliedert hat und die fromme Achtung für das Herkömmliche. Darum 
iſt Deutſchland die ſchwere Aufgabe zuteil geworden, die Vielherrſchaft durch die Macht 
der Verfasſſung und den Gesamtwillen der Nation also zu bemeistern, daß sie stark wie 
die Einheit, wenn auch nicht zum Angriff, doch für die Verteidigung wirkt.“ Joſ. Görres, 1814.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.