Full text: 1928 (0006)

Saarkalender für das Jahr 1928 
  
  
Alte ſaarländiſche Schulgeschichten. 
Alte verſtaubte Schulakten aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts 
bergen allerlei nicht Humor entbehrendes Material, aus dem hervorgeht, daß das Verhält- 
nis der damaligen Schullehrer untereinander nicht immer ein besonders einträchtiges war, 
daß das Verhalten mancher Jugenderzieher zu wünſchen übrig ließ. Es ist rein menſch- 
lich, daß es bei gewissen Hitzköpfen aus Ehrgeiz meiſtens zu offenen Reibereien kam und 
daß aus dem Volke heraus Klagen laut wurden. Das zeigen nachſtehende kleine Episoden. 
Die erſte Geschichte sſpielt ſich in einem Pü tt lin g er (Saar) Wirtshauſe ab, es handelt 
ſich um Zänkereien, die zwiſchen den beiden dortigen Lehrern beſtanden, die dann der 
Ortsgeiſtliche als Schulinſpektor schlichten mußte. Das in Gegenwart des Paſtors Hintgen 
aufgenommene Protokoll hat folgenden Wortlaut: . 
„Den 26.ten Merz 1825 hat der zweite Lehrer Nicola Koch sich gegen den 1.ten Lehrer 
Job im Wirtshauß gantz fürchterlich herauß gelaßen und über ihn geſchendet; da fragte ich 
Einer, der zugehört hat, waß daß were; da sagte der Koch: „Ey, der alte todvogel, der 
alte Neimerder, der über mir Wohnt, der muß fort, ob 2 Monath vergehn oder der teufel 
Muß Mich hollen!“ Daß hate der H. Paſtor Erfahren, da ließ er den Job und den Koch 
mit 2 Man nahmens Joh. Altmeyer und Bernart Ball zu sich in ſein Hauß Rufen, um in 
sache Erfahren zu werden; da fragte der H. Paſtor den Koch, waß Er gegen den alten Job 
hete oder waß Er ihm Leids gethan hete, daß Er gestern sſo über ihn ausgestoßen hete im 
Wirtshauß; da sagte der Koch: „H. Paſtor, ich weiß von nichts, der Job hat mir nichts leids 
gethan und ich habe garnichls gegen ihn; wan ich Etwas gegen ihn geredet hab, ſo war 
ich Besoffen, ich weiß nichts davon in dem Er Mir nichts leids gethan hat und nichts gegen 
mich hat.“ Da sagte der H. Paſtor: „Wann ihr nichts mit Einander habt, warum habt ihr 
dan so gegen den Job geredet und ihm gethrohet? Daß Er in 2 Monath Abtreten und fort 
müsſe; da ſagte der Koch: „H. Paſtor, daß handwer nett“; Da sagte der Herr Paſtor: „Daß 
iſt ſchön, ſo Reden sie, wen sie besoffen sein, was sie denken, wan sie Nüchtern ſein! Da 
gabe er dem Herr Paſtor die hand und Auch dem Alten Job und ſagte: wen ich Einen 
fehler gemacht habe, so verzeihen ſie Mir her Paſtor und sie auch her Job . . .“ 
LJ 
Ein merkwürdiger Vertreter des Schulfaches ſcheint ein Püttlinger Lehrer J. König 
gewesen zu sein, wie aus folgender Anzeige an den damaligen Völklinger Bürgermeiſter 
~ Püttlingen gehörte damals zur Bürgermeisterei Völklingen – hervorgeht, welches 
Schreiben also lautet: 
H eiten ~1 an H. H. Bürger meiſter gegen unsern Zweiten ſchullehrer nahmenß Joſeb 
Kenig in Püttlingen veber sei betragen nemblich wie folgt, daß Er in unserm Dorf Ein 
großen Zwietracht zu wegen Bringt da die Eltern Ihre Kinder in die schule ſchieken den 
Bedienet Er ſich der Kinder auf alle Art nach seinem Gebrauch nemblich ſie müssen Ihm 
daß Waſsſer beytragen nach seinem belieben und haben müssen in den Wald gehen und ihm 
daß Laub zu hohlen für seine Ziegen ten Winter hindurch zu fütern, die Bohnenſtecken zu 
hohlen im schlag, ferner haben sie auf seinen Befehl auch auf das Feld gehen müssen und 
hate Einjedes Kind müsſen Ein Ermell von Kle oder Wiecken oder ſonſten Etwas müſſen 
bringen und bedienet sich die Kinder auf alle Art, da doch die Eltern die Kinder ſelbſt zu 
Hauſe bräuchten, und bey throung der ſtrafen sein die Eltern nicht ſo kien und doch dieſes 
alles genzlich Verbotten iſt was Er ſich bedienet mit den Kindern, so macht daß Ein großen 
Verdruß unter allen menſchen, den die leute ſagen, sie könnten Ihre Kinder nicht in ſchul 
gehen laſen um lehrnen zu stehlen, daß könten ſie zu hauſe lernen und wen die Kinder ihm 
nicht horchen nach seinem belieben, ſo tragen ſie die Plaumahlen mehre mahlen zu bete 
und dörften zu hauſe nichts ſagen. . 
Weil der muſsikaliſche Lehrer König zu seiner weiteren Ausbildung im Orgelſpiel 
öfters die Püttlinger Kirchenorgel benutzte, wurde gegen ihn intriguiert, was uns folgende 
„Klag gegen den Zwenten ſchulerer J. Kenig erzählten. 
„Auch möchten die Schefen Rete der gemeinde Püttlingen haben, daß der beſsachte 
Kenig solte uns Künftig hin nicht mehr auf unser Orgel gehen, den die Ein Wohner der 
ganzen gemeinde Wohlen Es nichte haben; dahero mechten mir ſie unter denigſt gebetten 
haben, diesem Vebel Vor zu kommen und ihnen fragen, Ob Er davon bleibe oder nicht und 
wen Er nicht davon bleibt, so ſeynd wir gezwungen, uns an hern beherden zu wenden, 
welches wir unter ſchriebe ſcheffen Rethe mit wahrheit adestiere.“ (24. Auguſt 1822.) 
129 
Saarkalender 1928 9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.