Full text: 1927 (0005)

Saarkalender für das Jahr 1927. 
Don dem Tage dieſes Angriffes, alſo vom 17. Oktober 1917 an, ſandte die Militärbehörde über die nun folgenden 
einzelnen Angriffe offizielle Mitteilungen, die wortgetreu abgedruckt werden mußten, Zuſätze und Erläuterungen 
wurden der Preſſe ſtreng unterſagt. 
Der cffizielle militäriſche Bericht über den Angriff am 17. Oktober lautet nach der „Saarbrücker Zeitung“: 
„Saarbrücken, 18. Oktober. Am Dienstag, den 16. Oktober, 4.30 Uhr nachmittags, warfen feindliche Flieger 
60 Bomben auf Dölklingen, ohne Derleßzungen oder nennenswerten Schaden zu verurſachen. Am Mittwoch, den 
; r . 
t'tifi.tt. M. 
i 
sl § I F f 
[ . 
Öli 
  
ze ſ 
s 
  
& 
2 
Ef 
  
Aufnahme von Gebr. Eichacker-Saarbrücken. 
Zerſtörung des Hauſes der bSleverperwalteng U der torpftraßs; wobei ein Soldat verſchlüttet wurde. 
4. ober 1917. 
17. Oktober. 3.30 Uhr nachmittags, erſchienen feindliche Flieger über dem Stadtteil Saarbrücken 5. Es wurden 
12 Bomben abgeworfen, fünf Perſonen getötet, drei ſchwer, ſechs leicht verleßt. Einige Häuſer ſind beſchädigt.“ 
Am 20. Oktober Angriff von 3.10—3.40 Uhr nachmittags. Bei lebhaftem Feuer der Flakbatterien kein Schaden 
An demſeilben Tag Alarmierung der Bevölkerung von 6.50~7.10 Uhr vormittags. Lim 21. Oktober von 4.35 bis 
5.10 Uhr nachmittags Alarmierung. 
Am 24. Oktober von 89.55 Uhr abends wurden bei anhaltendem Abwehrfeuer nur wenige Bomben auf 
. unſer Stadtgebiet geworfen. Ein Soldat wurde getötet und sechs Perſonen leicht verleßt. Eine Bombe fiel in 
das dem Steuerfiskus gehörige Haus Roonſtraße 7, durchſchlug das Dach und mehrere Stockwerke. Sie krepierte 
im erſten Stock, wodurch die ganze vordere Hauswand herausgeriſſen wurde. Derletßt wurde Regierungsrat Dr. 
v. Dewig, ſeine Frau, die Dienſtmagd Karoline Hornung, die im Haus wohnende Ehefrau Iakob Schmidt, Frau 
  
46
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.