Saarkalender für das Jahr 1927.
Besſizergreifungs Patent,
Der Stadt uud Feſtung Saarlouis,
Und der übrigen vou Frankreich durch den Friedens . Traktat vom 20 November abgetretenen Gebiete -
Oerter und Plätze des Moſeldepartements.
) ch Endes Uaterſchriebener , Staatskanzler Seiner Majeſtät des ß
Köôaizs von Preufen , beooll nächtige und aukoriſire, Kraft gegen-
tvärtiger Urkunde, im M.umen Seiner Königlichtn Majeſtät, meines
allergnädigſien Herrn, den Herrn Appellations - Rath Märhias
Simon, nachInnhalt des zwiſchen den hohen verbündeten Mächten
und Frankreich geſch1o;ſenen Friedens - Trattats vom 20 dieses. Mos
mats, Artifkrl 1,, Nreoi und Artikel 2, und der Konvention über
bie Muiurär- viaie von demſelben Tage, Artikel 9 , diejenigen Gebiete,
Oertec und Ptätze, welche nah dieſen Beitimmungen zeyn Tage uach
dem Abſchwußÿ des Friedens, alſo aim Zoten dieses Monats, von
Frankreieh avgetreten uad nach oer, z.viſhen Preußen und den übci,. y . ' .
1 ft bes Magiſitats , in ei
gen §;b:: v .rbundeten M ichten getro;fenen besondern Uebereinkunft
Uns Glarigik Ueitecs ühter Ei rtung und {m. Einversiänd.
nis mit der, von der Militärvehörde zu ernennenden Muitäryecſon ,
Ee uur uns heren Wertwiltung 'auzuorpnen s et hel
Des zur Urkunde iſt dieſe Volma<ht von mir unterzeichnet ,
tind mit dem eönuguiezen Innegel versehen worden.
So geſchehen zu Saarbrü.Len , den 27 November 181%,
(L. S.)) \Gezeichnee. Für | von Hardenberg.
Zux Beglaubigung,
Der Könialich-Preußiſche Oberappellattons Math,
und Kdöniglich- Preußiſche Kounmmuyſarius-
M a r hb i a s S 1 m o n.
IJ, Endes Unterschriebener , Ksaiglich Preußischer Oberappella-
tions - Rach i.n Srosyerzogthum Mieoderrheim , Kraft vorſiteyender
. Woll nachr; Königlich Preußischer Ko mnyfarius, zur Benz - Ergrei-
fun, der oon Frankreich an Preußen abgetretenen Gehiete , Oérter
uno Piähze y uas bis zue oesi.jitiven Organisation init der Oberver-
altun, j oleſer Gebiete , Oerter und Piätze, beauftragec,
Nrichdem heute den z Dezember , Morgens sieben Uhr , dieFeyer-
lichkeiten dir Beſtzaah ne, ourcy das väuten der Glocken verkündet
twordeuw , habe mich‘, Morzens 10 Uyr , in die Hauptkirche begeben,
woſelbſt der Herr Oberodcger.neiſter der Stadt Säarlouis , nebjt
G 36U.53,4;5.020:0. 655%
tmr t eren Königlich Preußiſchen General-Majors von Steinmetz,
#æa Nove.nver sur |:; sz4.522 Firreuetettt tw
TDC
O00
u rËs. waren ebenfals, H 65% Generalſtabe , gegen-
Saarbrücken , bei Chriktina Hojer , Buchdrucker.
Das in Gaarlouis anwesende Kömguch Preußische Militär ,
war unter Gewehr getreten , und der eierliche Autzug von der
Bürgerwache und ihrer Muſik begleitet.
Ich [Untexſchrievener Königlicher Komtniſfarius , im Einverſtänds
nis räit des Herrn General. Majors von Steinmetz , Hochwoblge-
bornen , verlas die vorſievende Vollmacht des Herrn Staatskanzlers
Fürſten von Hardenberg Durchlaucht , und theilte der Wersammlung
meine:Sendung wriit.
Sofort wurden der Herr Oherbürgermeiſter und sämtliche Mit-
et Namen und als Stellvertreter
er Einwohner, dem neuen Landesherrn Sr. Majeſtät dem König
Friedrich Wilhelm von Preußen und seinen Naehtolgern , verpflichlet.
Ein eigener schriftlicher Akt wurde in dieser Hinſicht aufgefezk,
und von allen Magijtratsgliedern unterzeichnet.
Die ganze Versammlung ertönte ein dreimaliges Lebe Hoch
dem neuen Landesherrn.
Ich hahe demnach, în meiner Eigenſchaft als Königlicher Coms-
miſſarkus, und in Hinſlicht der jznamne üer ‘Feſtung Saarlouls
im Emverſtändniß rnit em Herrn General- Major von Sirtknnretz
und in. deſſen Gegemvart , ertlärt , daf tie reelle Beſizrahnme der
Stadi und Feſtung Saarlouis, und aller übrigen Oerier der Can-
que von Bauklouis , Rehlingen, und Sirck des Moſeidepartie-
inents, welche durch) den Friedens - Traktat vom 20 November , von
Frantreich abgetreten , und nach der, ziviſchen Preußen und den
übrigen verbündeten Mächten getroffenen bejondern Uevereintunft
den Staaten Seiner Majeſtät des Königs von Preuzen , mem&c
allergnädigſten Herrn , einverleibt ſind , un Namen Semer Mazettät
.- des Königs von Preußen, vollbracht ſeye ; verorinet daß; das konigl-
reußiſche Wappen ‘an allen Rath - und Genimmde- Häuſern aufgee
tellt werde ; und die Einwohner ber Sadt und Feſtung Saarlouis,
und der übrigen abgetretenen Gebiete , Oerter ur.d Piähze , zur uns-
terthanen Treue und Pflicht, gegen den neuen Landetirrn, verwieſen.
Ein Te Deum von der Katholiſchen Geiſilichkeit gesungen , und
das Gebät Ssâlvum lac regem für die Erhaltung Semer Mazeſtäu des
sous r'. Hresſer: des neuen Landesherrn, beſchioß dieje teycelie
Gegenwärtlges Beſiz- Ergreifungs Protokoll soll gedruckt , und
ſtatt des Beſiz - Ergreifungs u im der S1adt und Keſiung
Saarlouis, und in allen abgetreienen Gemeinden HÖeriern und
„Pläyen angeſschlagen werden.-
So geschehen Preuſiiſch - Saarlouis , den 2 Dezember e815,
Der Königliche Kommiſllarus.
M a t H 1 a s S i m 0 u.
über Vreußens W fi I E K;y Staôt uns Festung
Saarlouis am 2. DezembBGer 1815.
106
«nwutigt.