Full text: 1925 (0003)

Saarkalender iür das Jahr 1925 
  
  
  
5. In der Nacht vom 27. zum 28. Oktober 1921 wurde der Kaufmann Otto Jenne- 
wein aus Saarbrücken durch einen marokkanischen Unteroffizier ohne jeden Anlaß 
meuchlings erſtochen. Er hinterließ seine Witwe und fünf noch minderjährige Kinder. 
Der Kommandierende General der Saartruppen hat eine Entschädigung mit der 
Begründung abgelehnt, daß der Täter sich bei Ausübung der Tat außer Dienſt befand. 
Er hat anheimgegeben, daß die Hinterbliebenen ihre zivilrechtlichen Ansprüche gegenüber 
dem Mörder geltend machen. Wie soll dies geschehen, da der Täter mittellos iſt und 
zudem gegenwärtig seine Strafe in einem französiſchen Gefängnis verbüßt? 
6. Am 3. Januar 1924 hat ein französſiſcher Sergeant in Sulzbach den Klempner 
Friedrich Müller erſchoſſen und den Fräser Eugen Mayer verletzt. Müller hinterläßt 
seine Frau und zwei minderjährige Kinder. Die Schadenerſatzanſprüche sind geltend 
gemacht; bisher iſt noch nicht einmal eine Antwort erteilt worden. 
7. Am 3. Juni 1924 spielten eine Anzahl Kinder auf dem Militärübungsplatz bei 
Fraulautern, der von franzöſiſchen Truppen benutzt wird. Die Kinder fanden eine 
Handgranate, die explodierte. Es wurde dadurch das Kind Joſeph Winter aus Frau- 
lzuterr getötet und dem Kinde Joseph Mittermüller aus Fraulautern die linke Hand 
abaerkt. Kounyuandierende General der französiſchen Saartruppen hat eine Entſchädigung 
  
Alter Turm im Park von Dilleroy & Boch. 
Ein Werbebüro der Fremdenlegion in Baarbrücken. 
In einer der letzten Denkſchriften der politischen Parteien an den Völkerbund wird 
der Beweis erbracht, daß in Saarbrücken ein Werbebüro für die Fremdenlegion ihr 
Unwesen treibt. Während nach § 30 des Saarsſtatuts jeder Militärdienſt - auch der 
freiwilllsge ~ im Saargebiet verboten iſt, werden unter den Augen des französischen 
Präsidenten der Regierungskommission und des franzöſiſchen Direktors der Oberſten 
Polizeiverwaltung von franzöſiſchen Offizieren in einem Gebäude der französiſchen. 
Garniſontruppen (in Saarbrücken, Vorstadtſtraßze 42) dauernd Saarländer, ſogar 
  
124 
M 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.