VI
Fest steht sicher, daß die Entstasifizierung nicht nach dem Muster der Entnazifizierung
betrieben werden kann. Dennoch sollten die Erfahrungen und Fehlerim Umgang mit der
NS-Vergangenheit in die aktuelle Diskussion einfließen. Vor allem sollte man sich
bewußt sein: Das Ziel der “Herstellung der politischen Gerechtigkeit” kann wohl nicht
erreicht werden. Man muß sich aber ständig darum mühen. Der Grundgedanke der
Entnazifizierungspolitik hat auch heute noch uneingeschränkte Geltung: Mittelpunkt
und Ziel aller Bemühungen des gesellschaftlichen Prozesses der Aufarbeitung einer
politisch belasteten Vergangenheit sollte der “Mentalitätswandel” der Bevölkerung
sein.
Die Schriftenreihe der Kommission des Landtages Rheinland-Pfalz dokumentiert
rheinland-pfälzische Geschichte und trägt somit wichtigen Anteil an dem Selbstver
ständnis unseres Landes.
Ich bin sicher, daß der vorliegende Band nicht nur neue Erkenntnisse und Facetten der
Entnazifizierungspolitik unter französischer Besatzung vermittelt, sondern auch wert
volle Gedankenanstöße in die aktuelle politische Diskussion zur “Vergangenheits- und
Gegenwartsbewältigung” einbringt.
Landtagspräsident