442
Gümbel, Otto
Ingenieur, Mitinhaber der Firma Obermaier&Cie, Neustadt; Mitglied des Prüfungsausschusses für die
Wirtschaft als Vertreter der IHK Pfalz 1945; ZSK-Mitglied 1945-47 (Vorsitz in der ZSK-Wirtschaft
Neustadt)
Hartmann, Karl
Polizeidirektor in Neustadt 1945/46; ZSK- und PSR-Mitglied; SPD; Vertreter Kochs im Frühjahr 1946
Haupt, Karl
*27.10.1882 in Kobem/Mosel
Jurist; 1920 Landgerichtsrat in Koblenz; Zentrum, 1926-33 Mitglied im Stadtrat von Koblenz; seit 1933
Karrierestop; Juni 1945 Landgerichtsdirektor; Präsidialdirektor der Justiz im Oberpräsidium Rheinland-
Hessen-Nassau 1946; Mitglied der BLV 1946/47; 1949 Ruhestand
Hector, Edgar
*9.5.1911 in Saarlouis
im Februar 1930 französische Staatsbürgerschaft infolge Naturalisation seines Vaters; seit 1939 in
Frankreich; Generalsekretär der Handelskammer; Mitglied der französischen Besatzungstruppen an der
Saar bis 1.10.1947; MRS- und CVP-Mitglied; Staatssekretär für Inneres in der 1. Regierung Hoffmann
1947-51, dann Innenminister
Herbert, Jakob
Oberregierungsrat in der Abteilung Wirtschaft des Regierungspräsidiums Saarbrücken 1946/47; Sachbe
arbeiter Epuration-Wirtschaft
Hermans, Hubert
*20.3.1909
Jurist; Landgerichtsrat 1945; Mitglied der BLV 1946/47; CDP; MdL 1947-51; Ministerialrat im Justizmi
nisterium, später in der Staatskanzlei
Höffner, Theo
Jurist; stellvertretender Vorsitzender der ZSK-Wirtschaft in Neustadt 1946; Vorsitzender der Lagerspruch
kammer Landau 1948/49
Hoffmann, Dr. Hans
*25.7.1893
Notar; 1926-33 hauptamtlicher Stadtrat in Kiel; im 2. Weltkrieg dienstverpflichtet beim Reichsstatthalter
Westmark/Zivilverwaltung Lothringen in Saarbrücken; Oberbürgermeister von Ludwigshafen 1945,
11.6.1945 Regierungspräsident der Pfalz, 8.7. bis 30.9.1945 Oberregierungspräsident der Pfalz; danach
Notar in Wachenheim; Mitglied der BLV 1946/47; MdL 1947-52; Finanzminister 9.7.-20.10.1949 und
14.12.49-13.6.51
Hoffmann, Johannes
*23.12.1890 in Landsweiler/Saar
Studium der Zeitungswissenschaften; Zentrumsmitglied; vor 1930 Redakteur der “Saarbrücker Landes
zeitung”; Gründung der Zeitung “Neue Saarpost”; 1935 Emigration nach Luxemburg, 1939 nach Paris,
1940 Internierung und Flucht über Portugal nach Brasilien; Spätsommer 1945 Rückkehr ins Saarland;
1. Vorsitzender der CVP bis 1956 und Direktor der “Saarländische Volkszeitung”; Ministerpräsident ab
Ende 1947 bis zur Volksabstimmung am 23.10.1955
Hülsmann, Dr. Bernhard
Juni 1947 bis März 1948 Stellvertreter von Landeskommissar Junglas, dann als Regierungsrat im
Justizministerium tätig
Janssen, Dr.
Regierungsdirektor; Oberster Öffentlicher Kläger des Landeskommissariats Rheinland-Pfalz
Jung, Dr. Ludwig
Regierungsdirektor im Regierungspräsidium Saar, Abteilung Erziehung, Unterricht und Kultus 1945