355
Für den Bereich der Pfalz liegen detaillierte Informationen über Art und Umfang der
Entnazifizierung in den Jahren 1945 bis Ende 1950 vor. Das Archiv des Landes
kommissariats in Neustadt umfaßte 46.126 allgemeine Verfahrens- und 20 Firmen
akten sowie 163.000 Karteikarten 155 . Die Entnazifizierungsorgane der Jahre 1945 bis
Mitte 1947 (ZSK und PSR) hatten 116,846 Personen überprüft, davon 87.061 ohne
und 29.785 mit einer Sühnemaßnahme. Durch die Spruchkammerorgane wurden
nochmals 71.724 Personen überprüft, so daß insgesamt 188.570 Personen, das heißt
19,4% der Bevölkerung in der Pfalz (bei einer Gesamtbevölkerung von 961.750
Ende 1946) entnazifiziert worden waren. Die Spruchkammerorgane hatten 12.626
Wiederaufnahmeanträge gegen ZSK-Bescheide, 71.724 Neuanträge und 2.361 Beru
fungen zu verhandeln. Die erstinstanzliche Spruchkammer entschied 8.785 Fälle im
mündlichen Verfahren. 29.465 Nichtbetroffenen-, 11.939 Jugendamnestie-, 6.808
Mitläuferamnestie- und 33.312 erweiterte Mitläuferamnestiebescheide wurden aus
gestellt. Von 2.451 Anträgen auf Anerkennung zonenfremder Entnazifizierungsbe
scheide wurden 1.715 entsprochen. Nach dem Inkrafttreten des 1. Abschlußgesetzes
wurden 3.537 Verfahren eingestellt 156 157 .
Tabelle 35:
Ergebnisse der Entnazifizierung in der Pfalz (Stand Ende 1950): 157
Insgesamt
%
Hauptschuldige
5
0%
Belastete
150
0,2%
Minderbelastete
2.142
3,0%
Mitläufer
8.374
11,6%
VO 92
11.940
16,6%
VO 133
6.808
9,5%
VO 133/165
38.874
54,0%
Einstellungsbeschlüsse
3.537
4,9%
Hinterbliebene u. sonstige
Verfahren
95
0,1%
Insgesamt:
71.925
100%
Für Rheinland-Pfalz liegen Zahlen vor, die Kuraner im Auftrag des Landeskommis
sars im Mai 1950 an die Landespressestelle weitergab. Danach waren in Rheinland-
Pfalz seit 1945 insgesamt 299.562 Fälle bearbeitet worden. Bei einer Einwohner-
155 Ein Teil dieser Unterlagen befindet sich heute im Landesarchiv Speyer und im Landeshauptarchiv
Koblenz. Daneben besaß auch die Militärregierung ein umfangreiches Entnazifizierungsarchiv, das
vermutlich in Colmar lagert.
156 LK/Pfalz: Arbeitsbericht, 31.12.1950; LA SP R 18/348. Siehe auch den Artikel: Die Entnazifizierung
geht zu Ende; "Pirmasenser Zeitung", 20.2.1950.
157 Ebd.; die Zahlen erhöhten sich bis zum März 1951 auf sechs Hauptschuldige und 165 Belastete; Be
richt des Öffentlichen Klägers bei der SprK Neustadt, Justizamtmann Breier; "Die Rheinpfalz",
30.3.1951.