Full text: Entnazifizierung in Rheinland-Pfalz und im Saarland unter französischer Besatzung von 1945 bis 1952

137 
- Neunkircher Röhrenwerk in Homburg 
- Pfalzwerke in Homburg 
- Röchling-Hüttenwerke 
- Saarfemgas 
- Villeroy & Boch in Merzig 
- V.S.E. (Elektrizitätsgesellschaft) 128 
Mit der Einrichtung der Säuberungsausschüsse wurde in der Privatwirtschaft länger 
gewartet als in der Verwaltung. Sie wurden institutionell an die in der Entstehung 
begriffenen Dreierausschüsse der Wirtschaft (Associations Professionnelles Mix- 
tes) 129 angebunden. Grandval hatte anläßlich der Einberufung der ersten Dreieraus 
schüsse am 25. März betont, daß sie bei der Durchführung der Entnazifizierung in 
der Privatwirtschaft mithelfen sollten. Ohne eine erfolgreiche Säuberung sei der 
Wiederaufbau stets gefährdet: Ilfallait, ilfaut ecarter du malade toute possibilite de 
nouvelle contamination: ceci c’est l'epuration 13 °. Am l.Juli 1946 überreichte die 
Militärregierung dem Regierungspräsidium die erste Liste mit elf Säuberungsaus 
schüssen (unter anderem für die Industriegruppen Maschinenbau-, Bekleidungs- und 
Bauuntemehmen), deren personelle Zusammensetzung sie genehmigt hatte. Ihre 
Mitglieder waren vom Service Epuration in Zusammenarbeit mit den Dreieraus 
schüssen und dem CSE ausgesucht worden 131 . Weitere Listen folgten am 19. Juli und 
23. August 1946. Insgesamt wurden bis Oktober 1947 43 Säuberungsausschüsse für 
Industrie, Großhandel, Kleinhandel und Handwerk eingerichtet. Teilweise wurden 
dabei kleinere Industriegruppen in einem Ausschuß zusammengefaßt 132 . 
Die Kritik Baden-Badens 
Im Juni 1946 protestierte Laffon gegen die mangelhaften Ergebnisse der Entnazifi 
zierung der Privatwirtschaft im Saarland. Er forderte Grandval auf, die Arbeit der 
Epurationsorgane und die Durchführung der Sanktionen künftig besser zu kontrollie 
ren. Laffon betonte: II est inutile, je pense, d'insister sur l’importance que presente 
l'epuration dans le secteur economique notamment dans le territoire de la Sarre 133 
128 GMSA/DAA/CAB 1639: Grandval an Neureuter, 25.2.1946; LA SB RP 11/221. Vom Personal der 
Röchlingwerke waren bereits am 21. Dezember 1945 die ausgefüllten Fragebögen dem Bürgermeister 
amt Völklingen zurückgegeben worden; LA SB RP 11/30. 
129 Die Dreierausschüsse wurden für jede Industriegruppe gebildet. Sie setzten sich aus je einem Vertreter 
der Unternehmer, der Arbeitnehmer und der Techniker zusammen; "Dreiervertretung der Wirtschafts 
zweige des Saarlandes"; SZ Nr. 11/46 (9.2.1946), S. 1. 
130 Grandval: "Allocution ä l'occasion de la cröation des Associations Professionnelles Mixtes", 25.3.1946 
(Abschrift des Redetextes); AP GG d.7-U. Siehe auch: SZ Nr. 31/46 (28.3.1946), S. 3. Erst Anfang 
September 1946 veröffentlichte die Militärregierung eine Verfügung, die die Organisation und den 
Aufgabenbereich der APMs regelte: "Verfügung des Gouverneurs des Saargebietes über die Bildung 
der Dreiervertretungen", 4.9.1946; ABl-Saar Nr. 44/46 (24.9.1946), S. 184f. 
131 GMSA/DAA/IC-EPU 258: Grandval an Neureuter, 1.7.1946; LA SB RP 13/724. Amal, 9.-12.7.1946 
(Anm. 6). 
132 GMSA/DAA/IC-EPU 462, 624 u. 737: Grandval an Neureuter, 29.7., 23.8. u. 3.10.1946; LA SB RP 
13/73, 369 u. 554. 
133 CCFA/CAB/C 4274: Laffon an Grandval, 21.6.1946; AP GB 457 AP 72 u. AOFAA DG AP c.232 p.48.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.